Fundraising Bestellformulare

0 Vorlagen

Hoppla, nichts gefunden

Leider konnten wir in unseren Form Templates keine Ergebnisse finden.

Alle Kategorien entdecken

Über Fundraising Bestellformulare

Fundraising Bestellformulare sind spezielle Tools, die den Prozess der Erfassung von Bestellungen und Zahlungen für Fundraising-Initiativen optimieren. Ganz gleich, ob Sie einen Kuchenverkauf in der Schule, eine gemeinnützige Warenaktion, eine Spendenaktion für eine Sportmannschaft oder eine Gemeindeveranstaltung organisieren — mit diesen Formularen können Sie Teilnehmerinformationen effizient erfassen, Bestellungen verfolgen und Zahlungen verwalten. Fundraising Bestellformulare lassen sich an eine Vielzahl von Kampagnen anpassen, darunter Produktverkäufe (wie T-Shirts, Kerzen oder Snacks), Event-Ticketing, Spendenaktionen und vieles mehr. Ihr Hauptzweck besteht darin, den Bestellvorgang für Unterstützer zu vereinfachen und Organisatoren gleichzeitig eine übersichtliche Aufzeichnung aller Transaktionen und Teilnehmerdetails zu liefern.

Mit Jotform können Benutzer ganz einfach Fundraising Bestellformulare erstellen, anpassen und verwalten — ohne Programmierkenntnisse. Der intuitive Drag-and-Drop Formulargenerator von Jotform, die umfangreiche Vorlagenbibliothek und die nahtlosen Zahlungsintegrationen machen es einfach, Formulare zu gestalten, die zum Branding und den Anforderungen Ihrer Kampagne passen. Organisatoren profitieren von Echtzeit-Benachrichtigungen bei Einsendungen, automatischer Datenspeicherung und erweiterten Filteroptionen, wodurch jede Bestellung effizient nachverfolgt und verwaltet wird. Durch die Nutzung der Jotform Funktionen können sich Fundraising-Teams mehr auf ihre Mission und weniger auf administrative Aufgaben konzentrieren, was ihre Kampagnen erfolgreicher und weniger stressig macht.

Anwendungsfälle von Fundraising Bestellformularen

Fundraising Bestellformulare sind vielseitig einsetzbar und lassen sich an zahlreiche Fundraising-Aktivitäten anpassen. Im Folgenden erfahren Sie, wie sie verwendet werden können, wer davon profitiert und wie sie aufgebaut sind.

1. Mögliche Anwendungsfälle:

  • Schul- oder Vereinsproduktverkäufe (z. B. Cookies, T-Shirts, Weihnachtsgeschenke)
  • Fundraising durch den Verkauf von Merchandise-Artikeln (z. B. Tassen, Tragetaschen, Kalender)
  • Verkauf von Eintrittskarten für Galas, Tombolas oder Gemeinschaftsessen
  • Spendenaktionen mit gestaffelten Spendenmöglichkeiten oder Anreizen
  • Spendenaktionen von Sportmannschaften für Trikots oder Reisekosten

2. Lösungsansätze:

  • Zentralisiert die Auftragserfassung und Zahlungsabwicklung
  • Reduziert manuelle Fehler und Schreibarbeit
  • Bietet direkten Zugriff auf Bestelldaten für Fulfillment und Berichterstellung
  • Verbessert die Erfahrung von Spendern/Unterstützern durch eine benutzerfreundliche Oberfläche.

3. Mögliche Anwender und Nutzer:

  • Schulverwaltung, Elternbeirat und Lehrkräfte
  • Mitarbeiter und Ehrenamtliche von Non-Profit-Organisationen
  • Sporttrainer und Teammanager
  • Leiter von Gemeindegruppen und Veranstalter

4. Unterschiede in der Erstellung:

  • Produktverkauf: Formulare können Produktbilder, Mengenauswahlfelder und Zahlungsfelder enthalten.
  • Veranstaltungstickets: In Formularen müssen möglicherweise die Namen der Teilnehmer, die Art der Tickets und Sitzplatzwünsche angegeben werden.
  • Spendenaktionen: Formulare können voreingestellte Spendenbeträge, Optionen für wiederkehrende Zahlungen und Felder zur Anerkennung von Spendern enthalten.
  • Eigene Kampagnen: Felder können je nach den spezifischen Anforderungen des Fundarisers hinzugefügt oder entfernt werden, beispielsweise Lieferadressen oder besondere Anweisungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fundraising Bestellformulare an jede Kampagne angepasst werden können, damit Organisatoren die richtigen Informationen sammeln und Unterstützern ein reibungsloses Erlebnis bieten können.

So erstellen Sie ein Fundraising Bestellformular

Das Erstellen eines Fundraising Bestellformulars mit Jotform ist ein unkomplizierter Prozess, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Kampagne schnell und effizient zu starten. Ob Sie Produkte verkaufen, Spenden sammeln oder den Verkauf von Veranstaltungstickets verwalten — die flexiblen Tools von Jotform ermöglichen es Ihnen, ein Formular zu erstellen, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert:

1. Wählen Sie Ihren Startpunkt:

  • Melden Sie sich in Ihrem Jotform-Konto an. Wechseln Sie zu Mein Workspace und klicken Sie dort auf Erstellen.
  • Wählen Sie „Formular“ und entscheiden Sie, ob Sie ganz neu beginnen oder eine der über 10.000 Vorlagen von Jotform für Fundraising verwenden möchten.
  • Wählen Sie ein Layout: Klassisches Formular (alle Fragen auf einer Seite) oder Kartenformular (eine Frage pro Seite).

2. Passen Sie Ihr Formular für Ihren Fundraiser an:

  • Fügen Sie das Logo Ihrer Organisation hinzu und ändern Sie den Titel des Formulars entsprechend Ihrer Kampagne.
  • Verwenden Sie das Menü „Element hinzufügen“, um wichtige Felder per Drag & Drop zu bearbeiten:
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Bestelldetails: Produktauswahl (mit Bildern und Beschreibungen), Menge, gegebenenfalls Größen-/Farboptionen.
  • Zahlungsintegration: Wählen Sie aus über 40 sicheren Zahlungsportalen (z. B. PayPal, Stripe, Square), um Zahlungen direkt über das Formular zu erfassen.
  • Informationen zur Lieferung/Abholung: Adressfelder oder Optionen für den Abholort.
  • Spendenoptionen: Für Fundraiser auf Spendenbasis können Sie voreingestellte oder benutzerdefinierte Spendenbeträge und Optionen für wiederkehrende Zahlungen hinzufügen.
  • Besondere Anweisungen: Ermöglichen Sie Unterstützern, Notizen zu hinterlassen oder Präferenzen anzugeben.

3. Gestalten und personalisieren:

  • Klicken Sie auf das Symbol Farbroller, um den Formulardesigner zu öffnen.
  • Passen Sie Farben, Schriftarten und Themen an das Branding Ihrer Organisation an.
  • Verwenden Sie bedingte Logik, um Felder basierend auf der Auswahl des Users ein- oder auszublenden (z. B. nur die Lieferadresse anzeigen, wenn „Lieferung nach Hause“ ausgewählt wurde).

4. Benachrichtigungen und Bestätigungen einrichten:

  • Im Einstellungsmenü können Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Organisatoren und Bestätigungs-E-Mails für Unterstützer konfigurieren.
  • Personalisieren Sie Bestätigungsnachrichten, um Unterstützern zu danken und nächste Schritte aufzuzeigen.

5. Veröffentlichen und teilen:

  • Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um einen Link zum Teilen zu generieren.
  • Verteilen Sie Ihr Formular per E-Mail, Social Media oder betten Sie es auf Ihrer Website ein.

6. Testen und Verwalten von Antworten:

  • Nutzen Sie die Vorschau-Funktion, um Ihr Formular zu testen und sicherzustellen, dass alle Felder und Zahlungsintegrationen korrekt funktionieren.
  • Überwachen Sie Antworten in Jotform Tabellen, wo Sie Bestelldaten für das Fulfillment und Reporting filtern, durchsuchen und exportieren können.

Mit diesen Schritten können Sie ein professionelles, benutzerfreundliches Fundraising Bestellformular erstellen, das Ihre Kampagne optimiert, das Engagement der Unterstützer verbessert und die Auftragsverwaltung von Anfang bis Ende vereinfacht.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Fundraising Bestellformular?

Ein Fundraising Bestellformular ist ein Online- oder Papierformular, das verwendet wird, um Bestellungen und Zahlungen für Produkte, Tickets oder Spenden im Rahmen einer Spendenaktion zu erfassen.

2. Warum sind Fundraising Bestellformulare für Organisationen wichtig?

Sie vereinfachen den Prozess der Erfassung von Unterstützerinformationen, der Nachverfolgung von Bestellungen und der Verwaltung von Zahlungen, wodurch Spendenaktionen effizienter und organisierter werden.

3. Welche Informationen sollten in einem Fundraising Bestellformular enthalten sein?

Typische Felder umfassen Kontaktdaten der Unterstützer, Produkt- oder Ticketauswahl, Mengen, Zahlungsinformationen und Liefer- oder Abholpräferenzen.

4. Gibt es verschiedene Arten von Fundraising Bestellformularen?

Ja, Formulare können für Produktverkäufe, Eventtickets, Spendenkampagnen oder individuelle Kampagnen angepasst werden, jeweils mit einzigartigen Feldern und Anforderungen.

5. Wer kann Fundraising Bestellformulare verwenden?

Schulen, Non-profit-Organisationen, Sportteams, Gemeindegruppen und jede Organisation oder Einzelperson, die eine Spendenaktion durchführt, können von diesen Formularen profitieren.

6. Inwiefern unterstützen Fundraising Bestellformulare die Auftragsverwaltung?

Sie zentralisieren alle Bestelldaten, reduzieren manuelle Fehler und bieten Echtzeitzugriff auf Informationen für einfaches Fulfillment und Berichterstattung.

7. Sind Unterstützerdaten, die über Fundraising Bestellformulare erfasst werden, sicher?

Bei der Nutzung einer vertrauenswürdigen Plattform wie Jotform werden Daten verschlüsselt und sicher gespeichert, mit Optionen zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

8. Können Fundraising Bestellformulare für Branding und spezifische Anforderungen angepasst werden?

Ja, absolut. Formulare können mit Logos, Farben und individuellen Feldern personalisiert werden, um dem Branding und den Kampagnenanforderungen Ihrer Organisation zu entsprechen.