Salesforce Formulare

1 Vorlagen

Bewerbungsformular Für Ehrenamtliche In Gemeinnützigen Organisationen

Sammeln Sie Bewerbungen online mit einem kostenlosen Online-Bewerbungsformular für Freiwillige für gemeinnützige Organisationen. Einfache Anpassung per Drag-and-Drop. Einbettung in Ihre Website ohne Programmierkenntnisse!

Go to Category:Bewerbungsformulare

Über Salesforce Formulare

Salesforce-Formulare sind digitale Formulare, die zum Erfassen, Ändern und Synchronisieren von Daten mit der weltweit führenden CRM-Plattform Salesforce entwickelt wurden. Unternehmen nutzen diese Formulare, um die Dateneingabe zu optimieren, die Erfassung von Leads zu automatisieren, Kundenfeedback zu verwalten, Event-Anmeldungen zu bearbeiten und vieles mehr — und stellen so sicher, dass Informationen nahtlos in ihre Salesforce-Umgebung fließen. Ganz gleich, ob Sie auf einer Messe neue Leads erfassen, Kontaktdaten aktualisieren oder Supportanfragen sammeln: Mit Salesforce-Formularen vermeiden Sie manuelle Dateneingaben und reduzieren Fehler, da die Antworten auf Ihre Formulare direkt mit Ihrem CRM verbunden sind.

Mit Jotform können Benutzer ganz einfach Salesforce Formulare erstellen und anpassen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Der intuitive Drag-and-Drop Formulargenerator von Jotform in Kombination mit der leistungsstarken Salesforce Integration ermöglicht es Ihnen, Formulare zu gestalten, die zu Ihrer Marke passen, erweiterte Felder hinzuzufügen und Workflows zu automatisieren. Sie können aus Tausenden von Vorlagen wählen oder ganz neu beginnen und dann Ihr Formular mit Salesforce verbinden, um automatisch Datensätze zu erstellen oder zu aktualisieren. Diese Integration optimiert Ihren Datenerfassungsprozess, verbessert die Genauigkeit und spart wertvolle Zeit für Ihr Team, was sie zu einem unverzichtbaren Tool für Unternehmen macht, die Salesforce für ihre Geschäftsabläufe nutzen.

Anwendungsfälle von Salesforce Formularen

Salesforce Formulare sind vielseitige Tools, die sich an eine breite Palette von Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Ihr primärer Nutzen liegt in der Automatisierung der Datenerfassung und der Sicherstellung, dass Informationen präzise und direkt in Ihrem Salesforce CRM abgebildet werden. Hier erfahren Sie, wie sie eingesetzt werden können, wer von ihnen profitiert und wie sich ihre Erstellung je nach Szenario unterscheiden kann:

1. Mögliche Anwendungsfälle:

  • Lead Generation: Erfassen Sie neue Leads von Ihrer Website, Events oder Social Media und senden Sie sie direkt an Salesforce.
  • Kundenfeedback: Sammeln Sie Kundenzufriedenheitsumfragen oder Produktfeedback und aktualisieren Sie Kundendaten.
  • Veranstaltungsanmeldung: Registrieren Sie Teilnehmer für Webinare, Konferenzen oder Workshops und verfolgen Sie die Teilnahme in Salesforce.
  • Support-Anfragen: Ermöglichen Sie Kunden Support-Tickets einzureichen, die automatisch Fälle in Salesforce erstellen.
  • Bestellformulare: Verarbeiten Sie Kundenaufträge und aktualisieren Sie Opportunities oder Kontodaten.
  • Interne Datenaktualisierungen: Ermöglichen Sie Mitarbeitern, Kontakt- oder Kontoinformationen direkt über ein Formular zu aktualisieren.

2. Lösungsansätze:

  • Eliminiert manuelle Dateneingabe und reduziert Fehler.
  • Gewährleistet Echtzeit-Datensynchronisation mit Salesforce.
  • Automatisiert Follow-up-Aktionen und Benachrichtigungen.
  • Verbessert die Datengenauigkeit und Workflow-Effizienz.

3. Mögliche Anwender und Nutzer:

  • Vertriebs- und Marketing-Teams für Lead-Erfassung und -Qualifizierung.
  • Kundenservice-Teams für Fallmanagement.
  • Event-Koordinatoren für Teilnehmerverfolgung
  • HR-Abteilungen für Mitarbeiter-Onboarding oder interne Umfragen.
  • IT- und Operations-Teams für Prozessautomatisierung

4. Unterschiede in der Erstellung:

  • Lead Formulare: Fokus auf Kontaktdaten, Lead-Quelle und Qualifizierungsfragen.
  • Feedbackformulare: Beinhalten Bewertungsskalen, Kommentarfelder und Kundenidentifikation.
  • Event Formulare: Erfordern Veranstaltungsdetails, Teilnehmerinformationen und Zahlungsoptionen.
  • Support Formulare: Kategorien für Funktionsprobleme, Prioritätsstufen und Datei-Upload-Felder.
  • Bestellformulare: Beinhalten Produktauswahl, Mengen und Rechnungsinformationen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Salesforce Formulare für jedes Szenario angepasst werden können, bei dem Daten in Salesforce erfasst und verwaltet werden müssen, wobei der Inhalt und die Felder des Formulars auf den spezifischen Anwendungsfall zugeschnitten werden können.

Wie man ein Salesforce Formular erstellt

Die Erstellung eines Salesforce Formulars mit Jotform ist ein unkomplizierter Prozess, der es Ihnen ermöglicht, Daten effizient zu erfassen und mit Ihrem Salesforce CRM zu synchronisieren. Ob Sie ein Lead Generation Formular, eine Kundenfeedback Befragung oder ein Veranstaltungsanmeldeformular benötigen – der flexible Formulargenerator von Jotform und die Salesforce Integration machen es einfach, Ihre Workflows zu gestalten, anzupassen und zu automatisieren.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Salesforce Formulars für Ihren gewünschten Anwendungsfall:

1. Starten Sie Ihr Formular:

  • Melden Sie sich bei Ihrem Jotform-Konto an und klicken Sie auf Ihrer Seite „Mein Workspace“ auf „Erstellen“.
  • Wählen Sie „Formular“ und entscheiden Sie, ob Sie ganz neu beginnen oder eine der über 10.000 Jotform-Vorlagen für Salesforce Use Cases verwenden möchten.

2. Layout auswählen:

  • Wählen Sie zwischen dem klassischen Formular (alle Fragen auf einer Seite) oder dem Kartenformular (eine Frage pro Seite) basierend auf Ihrer Zielgruppe und Ihrem Anwendungsfall.

3. Formularelemente hinzufügen:

  • Klicken Sie auf das Menü „Element hinzufügen“, um die für Ihren Anwendungsfall relevanten Felder mit Drag & Drop hinzuzufügen:
  • Für Lead-Generierung: Name, E-Mail, Telefon, Unternehmen, Lead-Quelle.
  • Für Veranstaltungsanmeldungen: Teilnehmerdaten, Veranstaltungsauswahl, Zahlungsfelder.
  • Für Support-Anfragen: Problembeschreibung, Priorität, Datei-Upload.
  • Für Feedback: Bewertungsskalen, Kommentarfelder, Kunden-ID.
  • Nutzen Sie Widgets für erweiterte Anforderungen wie E-Signaturen, Datei-Uploads oder bedingte Logik.

4. Passen Sie das Design an:

  • Verwenden Sie den Formulardesigner (Farbrollensymbol), um Farben, Schriftarten und Layout an Ihr Branding anzupassen.
  • Fügen Sie das Logo Ihrer Organisation hinzu und aktualisieren Sie den Namen des Formulars für mehr Übersichtlichkeit.

5. Salesforce Integration einrichten:

  • Gehen Sie zum Tab „Einstellungen“, wählen Sie „Integrationen“ und suchen Sie nach Salesforce.
  • Authentifizieren Sie Ihr Salesforce-Konto und ordnen Sie Formularfelder den Salesforce-Objekten zu (z. B. Leads, Kontakte, Cases).
  • Wählen Sie aus, ob basierend auf Formularantworten neue Datensätze erstellt oder bestehende aktualisiert werden sollen.

6. Konfigurieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen:

  • Richten Sie automatische Antwort-E-Mails ein, um Antworten an Benutzer zu bestätigen.
  • Aktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Ihr Team, um über neue Einträge informiert zu bleiben.

7. Veröffentlichen und teilen:

  • Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um den direkten Link zu Ihrem Formular zu erhalten oder es auf Ihrer Website einzubetten.
  • Teilen Sie per E-Mail, Social Media oder QR Code nach Bedarf.

8. Testen Sie Ihr Formular:

  • Verwenden Sie die Vorschau, um die Benutzerfreundlichkeit zu testen und sicherzustellen, dass die Daten korrekt mit Salesforce synchronisiert werden.
  • Senden Sie einen Testeintrag und überprüfen Sie, ob die Informationen in Ihrem Salesforce CRM erscheinen.

Mit diesen Schritten können Sie ein Salesforce Formular erstellen, das nicht nur die richtigen Informationen für Ihren spezifischen Anwendungsfall erfasst, sondern auch die Datenübertragung und Folgemaßnahmen automatisiert, Zeit spart und Fehler reduziert. Der No-Code Generator von Jotform und die nahtlose Salesforce-Integration machen es jedem in Ihrer Organisation einfach, leistungsstarke, maßgeschneiderte Formulare einzurichten, die geschäftliche Ergebnisse liefern.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Salesforce Formular?

Ein Salesforce Formular ist ein Online-Formular, das entwickelt wurde, um Daten zu erfassen und diese automatisch mit Salesforce CRM zu synchronisieren, wodurch die Dateneingabe und -verwaltung optimiert wird.

2. Warum sind Salesforce Formulare wichtig für Unternehmen?

Sie eliminieren manuelle Dateneingaben, reduzieren Fehler und gewährleisten Echtzeit-Updates in Salesforce, wodurch die Workflow-Effizienz und Datengenauigkeit verbessert werden.

3. Welche Informationen können mit Salesforce Formularen erfasst werden?

Sie können Kontaktdaten, Lead-Informationen, Veranstaltungsanmeldungen, Kundenfeedback, Support-Anfragen, Bestellungen und mehr erfassen, je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen.

4. Gibt es verschiedene Arten von Salesforce Formularen?

Ja, Formulare können für Lead Generation, Veranstaltungsanmeldungen, Kundenfeedback, Support-Tickets, Bestellabwicklung und interne Datenaktualisierungen angepasst werden.

5. Wer verwendet normalerweise Salesforce Formulare?

Vertrieb, Marketing, Kundenservice, HR, Event-Koordinatoren und Operations-Teams nutzen häufig Salesforce Formulare, um ihre Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.

6. Wie unterstützen Salesforce Formulare den Datenschutz und die Datensicherheit?

Bei der Nutzung von Jotform werden alle Daten während der Übertragung verschlüsselt und können sicher gespeichert werden, mit Optionen zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie DSGVO und HIPAA.

7. Können Salesforce Formulare an mein Branding angepasst werden?

Ja, absolut. Sie können Ihr Logo hinzufügen, Farben und Schriftarten anpassen und individuelle URLs verwenden, damit Ihre Formulare das Branding Ihrer Organisation widerspiegeln.

8. Was sind die Vorteile der Integration von Formularen mit Salesforce?

Die Integration stellt sicher, dass die über Formulare erfassten Daten direkt in Salesforce verfügbar sind und damit automatisierte Workflows, zeitnahe Follow-ups und bessere Kundeneinblicke ermöglicht werden.