Virtual Event Formulare

9 Vorlagen

Anmeldeformular Für Tanzunterricht

Dieses Anmeldeformular für Tanzunterricht ist ein nützliches Tool für Tanzschulen und Tanzlehrer, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich für den Unterricht anzumelden.

Go to Category:Virtual Event Formulare

Anmeldeformular: 3. BDKV Stammtisch

Es wird Zeit, dass wir uns wieder treffen! Daher möchte ich Sie herzlich zu unserem digitalen BDKV-Stammtisch einladen. Es wird wieder im Rahmen einer Zoom-Konferenz stattfinden.

Go to Category:Virtual Event Formulare

Webinar Anmeldeformular

Ein Webinar-Anmeldeformular wird von Webinar-Unternehmen verwendet, um Benutzer für Webinar-Veranstaltungen anzumelden.

Go to Category:Virtual Event Formulare

Online Anmeldeformular Für Yoga Kurse

Mit einem Online-Anmeldeformular für Yoga-Kurse können Yoga-Institutionen die Online-Registrierung oder Einschreibung für Yoga-Kurse akzeptieren.

Go to Category:Virtual Event Formulare

Online Seminar Anmeldeformular

Mit dem Online-Seminaranmeldeformular können Sie Anmeldungen für Online-/Virtualseminare erfassen. Sie können Ihre Seminare mit Beschreibungen hinzufügen und eine unserer über 30 Zahlungsportal-Integrationen in Ihrem Formular verwenden! Alle Formulareingaben werden sicher gespeichert und sind für Sie auf jedem Gerät zugänglich.

Go to Category:Virtual Event Formulare

Anmeldeformular Für Virtuelle Produktdemos

Ein Registrierungsformular für eine virtuelle Produktdemo ist ein Formular, das für jeden verfügbar ist, der mehr über das Produkt erfahren möchte. Bei SaaS-Produkten wird diese Demo normalerweise vom Marketingteam, dem Vertrieb, den Entwicklern oder den Onboarding-Spezialisten durchgeführt.   Dieses Registrierungsformular für eine virtuelle Produktdemo enthält Formularfelder, die nach dem Namen des Teilnehmers, seiner E-Mail-Adresse, seiner Telefonnummer, seiner Position, dem Firmennamen, der Website-URL und danach fragen, ob der Teilnehmer vor der Demo Fragen hat. Diese Formularvorlage verwendet das Termin-Tool, um Termine mit Personen zu vereinbaren, die an der virtuellen Produktdemo interessiert sind. Sie können dieses Tool auch mit der Google-Kalender-Integration von Jotform verbinden, die auf der Grundlage der eingegebenen Daten automatisch Ereignisse erstellt. Diese Vorlage verwendet das Absatz-Tool, um statischen Text anzuzeigen, der für wichtige Informationen oder besondere Anweisungen verwendet werden kann. Sie können dieses Formular direkt verwenden, indem Sie den Link weitergeben oder es über die Veröffentlichungsmethoden in eine Webseite einbetten.  

Go to Category:Veranstaltungsanmeldeformulare

Online Kunstunterricht Anmeldeformular

Ein Anmeldeformular für den Online-Kunstunterricht ist ein Dokument, mit dem Anmeldungen von Schülern entgegengenommen werden, die am Online-Kunstunterricht teilnehmen möchten. Mit diesem Formular können die Kunstpädagogen die Anmeldungen der Schüler vor dem Kurs einholen, um die Teilnehmerzahl zu ermitteln und im Voraus zu planen, wie der Kunstkurs ablaufen wird. Dieses Anmeldeformular für den Online-Kunstunterricht enthält Formularfelder, in denen der Name des Schülers oder Teilnehmers, sein Alter, sein Geschlecht, seine Telefonnummer, seine E-Mail-Adresse, seine Adresse, der Name der Schule, die Daten der Eltern/Erziehungsberechtigten, die Zahlungen und die digitale Unterschrift abgefragt werden. Diese Formularvorlage verwendet das Absatz-Tool, um statische Texte im Formular anzuzeigen, die für die Bereitstellung von Anweisungen oder die Weitergabe wichtiger Informationen an den Befragten verwendet werden können. Diese Vorlage verwendet auch das konfigurierbare Listen-Widget, mit dem der Befragte bei Bedarf dynamisch Formularfelder hinzufügen kann. Diese Formularvorlage kann mit Hilfe des Veröffentlichungscodes im Formulargenerator in jede beliebige Webseite eingebettet werden. Wenn Sie die Vorlage weiter anpassen möchten, können Sie dies über den Formulargenerator tun, der sehr einfach zu bedienen ist.

Go to Category:Virtual Event Formulare

Anmeldeformular Für Die Virtuelle Konferenz

Ein Anmeldeformular für virtuelle Konferenzen ist ein Instrument zur Erfassung von Anträgen auf Anmeldung von Mitgliedern einer Organisation für eine Online-Konferenz. Die Versammlung ist hier virtuell und findet online statt. Dadurch können die Teilnehmer, die so genannten Delegierten, in Echtzeit über mobile Smartphones oder über ihren Computer auf Meetings und Veranstaltungen online zugreifen. So können Gleichgesinnte mit dem gleichen Interesse an einer Konferenz teilnehmen, ohne dass eine physische Anwesenheit erforderlich ist.   Mit diesem Anmeldeformular für virtuelle Konferenzen kann ein Konferenzveranstalter die Anmeldung von Teilnehmern über ein Webformular entgegennehmen. Dieses Formular hilft Ihnen bei der Verwaltung der eingegangenen Übermittlungen und ermöglicht es Ihnen, die Daten in eine CSV-Datei oder eine Tabelle herunterzuladen. Sie können schöne PDF-Vorlagen für dieses Formular erstellen, um PDF-Dokumente für Ihre Antworten zu erstellen. Mit den verfügbaren Berichtstools können Sie auch Berichte erstellen. Holen Sie sich all diese Funktionen zusammen mit diesem Formular nur hier in Jotform.

Go to Category:Veranstaltungsanmeldeformulare

Anmeldeformular Für Virtuelle Konferenzen

Stellen Sie sicher, dass Konferenzteilnehmer startklar sind, mit dieser einfach zu verwendenden Vorlage für ein Anmeldeformular für virtuelle Konferenzen.

Go to Category:Virtual Event Formulare

Über Virtual Event Formulare

Virtual Event Formulare sind spezialisierte Online-Formulare, die entwickelt wurden, um die Planung, Verwaltung und Durchführung von virtuellen Veranstaltungen wie Webinare, Online-Konferenzen, Workshops, Networking-Sessions und virtuelle Messen zu optimieren. Diese Formulare können für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich Teilnehmerregistrierung, Session-Anmeldungen, Feedback-Erfassung, Referentenbewerbungen, Sponsoring-Anfragen und Nachbereitungsumfragen. Durch die Digitalisierung des Datenerfassungsprozesses helfen Virtual Event Formulare den Organisatoren dabei, wichtige Informationen effizient zu sammeln, Teilnehmerlisten zu verwalten und eine reibungslose Kommunikation vor, während und nach der Veranstaltung sicherzustellen.

Mit Jotform können Benutzer ganz einfach Virtual Event Formulare erstellen und anpassen, die den individuellen Anforderungen jeder Online-Veranstaltung gerecht werden. Mit dem intuitiven Drag-and-Drop Formulargenerator von Jotform können Benutzer Felder für Teilnehmerdetails, Zahlungsintegrationen für Tickets, bedingte Logik für personalisierte Erlebnisse und automatische E-Mail Benachrichtigungen hinzufügen. Die No-Code-Plattform von Jotform ermöglicht es Veranstaltungsorganisatoren, Marketingexperten, HR-Fachleuten und Pädagogen, in wenigen Minuten professionelle Formulare zu erstellen, Antworten in Echtzeit zu verwalten und nahtlos mit anderen Tools zu integrieren, um Workflows zu automatisieren und das virtuelle Veranstaltungserlebnis zu verbessern.

Anwendungsbeispiele für Virtual Event Formulare

Virtual Event Formulare können auf eine Vielzahl von Szenarien zugeschnitten werden, die jeweils eigene Anforderungen und Vorteile mit sich bringen. Im Folgenden erfahren Sie, wie diese Formulare für verschiedene Use Cases angepasst werden können, wer sie verwenden könnte und wie sich ihr Inhalt unterscheiden kann:

1. Mögliche Anwendungsfälle:

  • Teilnehmerregistrierung für Webinare, Workshops oder Konferenzen
  • Anmeldung für Sitzungen oder Breakout-Räume
  • Bewerbungen als Referent oder Moderator
  • Anfragen zu Sponsoring und Ausstellern
  • Anmeldungen für virtuelle Networking-Veranstaltungen
  • Feedback und Zufriedenheitsumfragen nach der Veranstaltung
  • Downloads zu Veranstaltungsressourcen (z. B. Präsentationsfolien, Aufzeichnungen)

2. Lösungsansätze:

  • Zentralisiert die Erfassung und Verwaltung von Teilnehmerdaten
  • Automatisiert Bestätigungs-E-Mails und Erinnerungen
  • Ermöglicht sichere Online-Zahlungen für Veranstaltungen mit Tickets
  • Ermöglicht eine zielgerichtete Kommunikation auf Grundlage der Interessen der Teilnehmer
  • Vereinfacht das Sammeln von Feedback zur Verbesserung von Veranstaltungen

3. Mögliche Anwender und Nutzer:

  • Organisatoren und Koordinatoren von Veranstaltungen
  • Marketing- und Kommunikationsteams
  • Personal- und Schulungsabteilungen
  • Bildungseinrichtungen, die virtuelle Kurse oder Seminare anbieten
  • Gemeinnützige Organisationen und Vereine, die Online-Fundraiser oder -Meetings durchführen

4. Unterschiede in der Erstellung:

  • Registrierungsformulare können Felder für Name, E-Mail-Adresse, Organisation und Zahlungsdetails enthalten.
  • Bewerbungsformulare für Redner können Abschnitte für Biografie, Vortragsthemen und bisherige Erfahrungen enthalten.
  • Feedbackformulare konzentrieren sich auf Bewertungsskalen, offene Fragen und Vorschläge.
  • Sponsoring-Anfrageformulare können Unternehmensinformationen, Sponsoring-Level und Kontaktdaten abfragen.

Durch die Anpassung des Formularinhalts und der Struktur an die jeweilige Veranstaltungsart und Zielgruppe können Veranstalter ein nahtloses und ansprechendes virtuelles Erlebnis gewährleisten.

So erstellen Sie ein Virtual Event Formular

Das Erstellen eines Virtual Event Formulars mit Jotform ist ein unkomplizierter Vorgang, mit dem Sie Ihr Formular an die spezifischen Anforderungen Ihrer Online-Veranstaltung anpassen können, sei es für die Anmeldung, für Feedback oder für Referentenbewerbungen. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihr Virtual Event Formular effizient zu gestalten, anzupassen und zu verwalten:

1. Beginnen Sie mit der richtigen Vorlage oder von Grund auf neu:

  • Melden Sie sich in Ihrem Jotform-Konto an. Wechseln Sie zu Mein Workspace und klicken Sie dort auf Erstellen.
  • Wählen Sie „Formular“ und wählen Sie entweder eine Vorlage für ein Virtual Event Formular aus der umfangreichen Bibliothek von Jotform aus oder beginnen Sie ganz neu.
  • Wenn Sie eine Vorlage verwenden, können Sie diese schnell an das Branding und die Anforderungen Ihrer Veranstaltung anpassen.

2. Wählen Sie das entsprechende Layout:

  • Entscheiden Sie sich zwischen einem klassischen Formular (alle Fragen auf einer Seite) für eine schnelle Registrierung oder einem Kartenformular (eine Frage pro Seite) für eine interaktive Erfahrung mit Anleitung.

3. Wesentliche Formularelemente hinzufügen:

  • Verwenden Sie den Drag & Drop Formulargenerator, um Felder zu inkludieren wie z. B.:
  • Name, E-Mail und Kontaktinformationen
  • Name der Organisation oder des Unternehmens
  • Auswahl der Sitzung oder des Workshops (Dropdown-Menüs oder Checkboxen)
  • Zahlungsintegration (für Veranstaltungen mit Tickets)
  • Datei-Upload (für Referentenbiografien oder Präsentationsmaterialien)
  • Checkboxen für die Einwilligung zum Datenschutz und zur Datennutzung
  • Individuelle Fragen, die für Ihre Veranstaltung relevant sind (z. B. Ernährungswünsche für Hybridveranstaltungen)

4. Passen Sie das Design an:

  • Klicken Sie auf das Symbol Farbroller, um den Formulardesigner zu öffnen.
  • Passen Sie Farben, Schriftarten und Themen an das Branding Ihrer Veranstaltung an.
  • Fügen Sie Ihr Veranstaltungslogo hinzu und passen Sie die Formular-URL an, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

5. Bedingte Logik einrichten:

  • Verwenden Sie bedingte Logik, um Felder basierend auf den Antworten der User ein- oder auszublenden (z. B. Zahlungsfelder nur anzeigen, wenn eine kostenpflichtige Sitzung ausgewählt wurde).
  • Personalisieren Sie Bestätigungsnachrichten oder Follow-up-Fragen basierend auf den Auswahlmöglichkeiten der Teilnehmer.

6. Konfigurieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen:

  • Richten Sie automatische Bestätigungs-E-Mails für Registranten und Benachrichtigungs-E-Mails für Organisatoren ein.
  • Passen Sie den Inhalt der E-Mail an, um Veranstaltungsdetails, Zugangslinks oder zusätzliche Anweisungen hinzuzufügen.

7. Veröffentlichen und teilen Sie Ihr Formular:

  • Klicken Sie auf „Veröffentlichen“ und kopieren Sie den Formular-Link, um ihn per E-Mail, Social Media oder auf Ihrer Veranstaltungswebsite zu teilen.
  • Verwenden Sie QR-Codes für einen einfachen mobilen Zugriff während virtueller Live-Sitzungen.

8. Testen und Verwalten von Antworten:

  • Zeigen Sie Ihr Formular in der Vorschau an und senden Sie einen Testeintrag, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
  • Überwachen Sie die Antworten in Jotform Tabellen, filtern Sie Teilnehmerlisten und exportieren Sie Daten nach Bedarf.

Mit diesen Schritten erstellen Sie ein Virtual Event Formular, das die Registrierung optimiert, die Teilnehmerbindung erhöht und die Veranstaltungsverwaltung von Anfang bis Ende vereinfacht.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Virtual Event Formular?

Ein Virtual Event Formular ist ein Online-Formular, das verwendet wird, um Informationen von Teilnehmern, Referenten oder Sponsoren für virtuelle Veranstaltungen wie Webinare, Online-Konferenzen und digitale Workshops zu sammeln.

2. Warum sind Virtual Event Formulare für Online-Veranstaltungen wichtig?

Sie zentralisieren die Datenerfassung, automatisieren die Kommunikation und unterstützen die Organisatoren bei der effizienten Verwaltung von Anmeldungen, Zahlungen und Feedback, um einen reibungslosen Ablauf der virtuellen Veranstaltung zu gewährleisten.

3. Welche Informationen werden typischerweise in einem Virtual Event Formular erfasst?

Zu den üblichen Feldern gehören die Namen der Teilnehmer, Kontaktdaten, die Organisation, Präferenzen für die Sitzungen, Zahlungsinformationen und die Einwilligung zur Datennutzung.

4. Gibt es verschiedene Arten von Virtual Event Formularen?

Ja, Formulare können für die Teilnehmerregistrierung, Referentenbewerbungen, Sponsoring-Anfragen, Anmeldungen zu Veranstaltungen und Feedback nach der Veranstaltung angepasst werden.

5. Für wen sind Virtual Event Formulare geeignet?

Veranstalter, Marketingteams, Personalabteilungen, Pädagogen, gemeinnützige Organisationen und alle, die virtuelle Veranstaltungen organisieren oder verwalten, können von diesen Formularen profitieren.

6. Wie verbessern Virtual Event Formulare die Teilnehmerinteraktion?

Sie bieten einen reibungslosen Registrierungsprozess, personalisierte Kommunikation und einfachen Zugang zu Veranstaltungsressourcen, wodurch das Gesamterlebnis für die Teilnehmer verbessert wird.

7. Welche Datenschutzaspekte sind bei Virtual Event Formularen zu beachten?

Veranstalter sollten Checkboxen zur Einwilligung einfügen, klar angeben, wie die Daten verwendet werden, und die Compliance mit Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO sicherstellen.

8. Können Virtual Event Formulare Zahlungen für Veranstaltungen mit Eintrittskarten abwickeln?

Ja, viele Virtual Event Formulare sind mit sicheren Zahlungsportalen integriert, sodass Veranstalter Anmeldegebühren oder Spenden direkt über das Formular erfassen können.