Seitenumbrüche lassen sich relativ einfach in Formulare einfügen. Wichtig ist jedoch, zu wissen, wann und wo sie bei mehrseitigen Formularen eingesetzt werden. Manche nutzen sie gerne in Bewerbungen, andere in Umfragen. Lehrkräfte nutzen sie in Quizzen und Veranstalter bei der Veranstaltungsanmeldung.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Seitenumbrüche für Ihr Formular zu erstellen. Die erste besteht darin, das Element Seitenumbruch im linken Bereich zu verwenden.
Die andere Möglichkeit besteht darin, unten im Formular auf Neue Seite hier hinzufügen zu klicken.
Einer der wichtigsten Vorteile von Seitenumbrüchen ist die deutliche Verkürzung Ihrer Formulare. Wir alle wissen, dass Besucher nicht zu viel scrollen und Formulare so schnell wie möglich ausfüllen möchten.
Hier sind einige Erkenntnisse, die wir durch Seitenumbrüche gewonnen haben:
- Seitenumbrüche verringern die Abbruchrate von Formularen drastisch.
- Formulare wirken deutlich kürzer.
- Eingebettete Formulare passen besser auf Websites, ohne das Gesamtdesign zu verändern.
- Seitenumbrüche helfen dabei, das Formular in logische Abschnitte zu unterteilen.
- Formulare lassen sich für vielbeschäftigte Menschen viel einfacher ausfüllen.
So viel zur Bedeutung von Seitenumbrüchen. Wenn Sie Seitenumbrüche in Aktion sehen möchten, sehen Sie sich dieses Quiz aus der Formularvorlagen-Galerie an.
Kommentar abschicken: