Erstellen Sie in Sekundenschnelle individuelle Fragebögen mit dem KI-gestützten Generator von Jotform. Geben Sie Ihre Forschungsanforderungen ein und erhalten Sie ein vollständiges Formular mit verschiedenen Fragetypen, Bewertungsskalen und bedingter Logik. Erstellen Sie Forschungsfragebögen, Kundenumfragen, Gesundheitsbewertungen und Marktforschungsformulare ohne Vorlagen oder komplizierte Software.
Vorteile
Describe your questionnaire needs in plain language like "customer satisfaction questionnaire with product quality and service ratings" and Jotform's questionnaire form generator builds a complete form instantly. Use Jotform's Form Copilot to refine your form through conversational commands such as "add demographic questions" or "include a Net Promoter Score question."
Fügen Sie Multiple-Choice-Fragen, Likert-Skalen, Matrix-Tabellen, Ranking-Fragen und offene Textfelder in Ihre Fragebögen ein. Richten Sie bedingte Logik ein, die verschiedene Fragen basierend auf vorherigen Antworten anzeigt und so personalisierte Fragepfade für unterschiedliche Befragtentypen erstellt. Fügen Sie Pflichtfeldvalidierung, Answer Piping und Skip-Muster hinzu, um präzise Daten effizient zu erfassen.
Verwandeln Sie Fragebogendaten mit dem Berichtgenerator in visuelle Dashboards, die automatisch Diagramme, Grafiken und statistische Zusammenfassungen anzeigen. Sehen Sie sich Antwortverteilungen an, berechnen Sie Durchschnittswerte und identifizieren Sie Trends über verschiedene Zeiträume hinweg. Exportieren Sie Berichte im PDF-Format für Präsentationen oder teilen Sie interaktive Dashboards mit Teammitgliedern für den Echtzeit-Datenzugriff.
Planen Sie die wiederkehrende Verteilung von Fragebögen über Jotform Workflows, die Formulare in bestimmten Intervallen an Zielgruppen senden. Richten Sie automatische Benachrichtigungen ein, wenn Antworten bestimmte Kriterien erfüllen oder Schwellenwerte erreicht werden. Verbinden Sie Antworten mit Jotform Tabellen, in denen Sie Antworten segmentieren, nach demografischen Merkmalen filtern und Daten für statistische Analysesoftware exportieren können.

Ask Jotform questionnaire form generator to create a form for you. Begin the form-building process with one simple inquiry.

Chat with the Form Copilot to make any content or design changes you need.

Zufrieden mit Ihrem KI-generierten Formular? Teilen oder betten Sie es ein, um Antworten zu erfassen.
Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Jotform. In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Support-Team.
A questionnaire form generator is a tool that creates customized forms for collecting structured data, opinions, and information from respondents. Jotform's generator uses artificial intelligence to build questionnaires based on your research objectives, automatically including appropriate question types, response scales, and logic branching. The generator adapts to different questionnaire purposes including customer research, health assessments, academic studies, market analysis, and employee surveys. You receive a professional questionnaire in seconds that would otherwise require extensive time to design, test, and structure for optimal response quality.
Greifen Sie auf den Fragebogengenerator zu und geben Sie Ihre Anforderungen ein, z. B. „Fragebogen zur Patientengesundheit mit Bewertungen des Schweregrads der Symptome". Der Fragebogengenerator erstellt Ihr Formular mit passenden Fragetypen und Antwortoptionen. Passen Sie das generierte Formular mithilfe des Formular Copilot an, indem Sie Änderungen anfordern wie „Fragen zur Schlafqualität hinzufügen" oder „eine Schmerzskala-Frage einfügen". Überprüfen Sie die Formularvorschau, um sicherzustellen, dass die Fragen logisch aufeinander folgen und auf mobilen Geräten korrekt angezeigt werden. Klicken Sie dann auf „Veröffentlichen", um teilbare Links, QR-Codes und Einbettungsoptionen für Ihre Website oder E-Mail-Kampagnen zu erhalten.
Forschende sammeln Daten für akademische Studien, klinische Studien und sozialwissenschaftliche Untersuchungen mithilfe strukturierter Fragebögen. Gesundheitsdienstleister bewerten Patientensymptome, Behandlungsergebnisse und Lebensqualitätsmessungen. Marktforschende erfassen Verbraucherpräferenzen, Markenwahrnehmungen und Produktfeedback, um Geschäftsstrategien zu unterstützen. Personalabteilungen messen Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur und Schulungseffektivität. Bildungseinrichtungen bewerten Kursqualität, Erfahrungen von Studierenden und Programmergebnisse. Non-Profit-Organisationen bewerten den Bedarf in der Community, die Wirkung von Programmen und die Zufriedenheit von Spendern. Jede Organisation, die eine systematische Datenerfassung benötigt, profitiert von der Erstellung strukturierter Fragebögen.
Verwenden Sie eine klare, eindeutige Frageformulierung, die Befragte leicht verstehen können, ohne Fachwissen zu benötigen. Bieten Sie ausgewogene Antwortoptionen, die das gesamte Spektrum möglicher Antworten abdecken, ohne die Befragten zu bestimmten Antworten zu führen. Testen Sie Ihren Fragebogen mit einer kleinen Gruppe, bevor Sie ihn vollständig verteilen, um verwirrende Fragen oder technische Probleme zu identifizieren. Verwenden Sie validierte Skalen wie Likert-Skalen oder NPS, wenn Sie subjektive Konstrukte messen, um die Konsistenz mit Forschungsstandards zu gewährleisten. Vermeiden Sie Doppelfragen, die mehrere Themen gleichzeitig ansprechen. Fügen Sie in Jotform Fortschrittsindikatoren hinzu, die den Befragten zeigen, wie viel noch verbleibt, um die Abschlussraten aufrechtzuerhalten. Berücksichtigen Sie die Länge des Fragebogens sorgfältig, da längere Formulare in der Regel höhere Abbruchraten aufweisen.
Mithilfe der bedingten Logik von Jotform können Sie Fragen basierend auf vorherigen Antworten ein- oder ausblenden und so personalisierte Fragebogenpfade für verschiedene Befragtentypen erstellen. Zeigen Sie Follow-up-Fragen nur dann an, wenn sie aufgrund der ersten Antworten relevant sind, und verkürzen Sie so die Länge des Fragebogens für die Teilnehmer. Leiten Sie Befragte basierend auf demografischen Merkmalen, Erfahrungsstufen oder Screening-Kriterien zu verschiedenen Fragesets weiter. Richten Sie Skip-Muster ein, die Befragte automatisch an irrelevanten Abschnitten vorbeiführen. Erstellen Sie komplexe Entscheidungsbäume mit mehreren Verzweigungspunkten für anspruchsvolle Datenerfassungsanforderungen. Für Organisationen, die erweiterte Fragebogenanwendungen benötigen, ermöglicht Jotform Apps die Erstellung benutzerdefinierter Oberflächen, die Befragte durch mehrstufige Bewertungen mit integrierter Bewertung und Feedback führen.
Organisieren Sie alle Antworten in Jotform Tabellen, in denen Sie Daten nach demografischen Merkmalen, Antwortdaten oder Antwortmustern sortieren, filtern und segmentieren können. Erstellen Sie mit dem Berichtgenerator visuelle Zusammenfassungen, die Antwortverteilungen, Durchschnittswerte und Trends im Zeitverlauf anzeigen. Richten Sie automatisierte Berichte über Jotform Workflows ein, die in regelmäßigen Abständen zusammenfassende Statistiken generieren und per E-Mail versenden. Berechnen Sie Antwortraten, Bearbeitungszeiten und Datenqualitätsmetriken, um die Leistung des Fragebogens zu bewerten.
Fügen Sie geschlossene Fragen wie Multiple-Choice-Fragen, Bewertungsskalen und Ja/Nein-Optionen hinzu, die quantifizierbare Daten für statistische Analysen generieren. Fügen Sie Likert-Skala-Fragen hinzu, die Zustimmung, Häufigkeit oder Zufriedenheitsniveaus mithilfe standardisierter 5-Punkt- oder 7-Punkt-Skalen messen. Verwenden Sie Matrix-Fragen, wenn Sie dieselbe Bewertungsskala für mehrere Elemente abfragen, um die visuelle Unübersichtlichkeit zu reduzieren und die Abschlussrate zu verbessern. Fügen Sie mindestens eine offene Frage hinzu, die es den Befragten ermöglicht, detailliertes Feedback in ihren eigenen Worten zu geben. Fügen Sie demografische Fragen hinzu, die Alter, Geschlecht, Standort oder andere Segmentierungsvariablen erfassen, wenn die Analyse verschiedene Gruppen vergleichen soll. Platzieren Sie sensible oder demografische Fragen am Ende, nachdem Sie durch einfachere Fragen zu Beginn das Engagement der Befragten aufgebaut haben.
Erstellen Sie Kundenzufriedenheitsfragebögen zur Messung von Servicequalität, Produktleistung und Gesamterfahrung. Generieren Sie Mitarbeiterbindungsfragebögen zur Bewertung der Unternehmenskultur, Managementeffektivität und Arbeitszufriedenheit. Erstellen Sie Gesundheitsbewertungsfragebögen zu Symptomen, Risikofaktoren und Lebensqualitätsmessungen. Gestalten Sie Marktforschungsfragebögen zur Erfassung von Verbraucherpräferenzen, Markenbekanntheit und Kaufabsichten. Erstellen Sie akademische Forschungsfragebögen für psychologische Studien, sozialwissenschaftliche Untersuchungen und Bildungsforschung. Erstellen Sie Bedarfsermittlungsfragebögen zur Identifizierung von Community-Prioritäten, Programmanforderungen und Ressourcenlücken. Der Fragebogengenerator passt sich an jedes Forschungsszenario an, indem er relevante Fragetypen und Messskalen basierend auf Ihrer spezifischen Beschreibung einbezieht.