Wie man ein Google-Formular erstellt

Mussten Sie schon einmal Informationen von einer Gruppe von Menschen sammeln? Google Forms ist eine der Lösungen. Mit diesem Tool können Sie benutzerdefinierte Formulare für verschiedene Zwecke erstellen, wie z.B. Umfragen, Feedback sammeln, Veranstaltungsregistrierungen erleichtern oder sogar Quizze erstellen. In diesem Blogbeitrag führen wir Sie durch den Prozess der Erstellung eines Google-Formulars, Anpassung des Erscheinungsbildes und Analyse der Ergebnisse.

Auf der Suche nach der besten Alternative zu Google Forms?

Auf der Suche nach der besten Alternative zu Google Forms?

Die umfassende Formularlösung von Jotform ist mobilfreundlich und bietet die meisten Integrationen in der Branche. Verwenden Sie es, um Zahlungen zu sammeln, Workflows zu automatisieren, Leads zu gewinnen und mehr.

oder
Leer beginnen

Zugriff auf Google Forms

Der Zugriff auf Google Forms ist ein Kinderspiel. Als Teil von Google Workspace finden Sie es in Ihrem Google Drive, zusammen mit Google Docs, oder auf der speziellen Website forms.google.com. Sobald Sie auf der Seite angekommen sind, melden Sie sich einfach mit Ihrem Google-Konto an, und Sie sind bereit, ein Google-Formular zu erstellen.

Ein neues Formular starten

Wenn Sie bereit sind, ein Formular zu erstellen, haben Sie zwei Möglichkeiten, ein neues Formular zu gestalten: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen oder beginnen Sie von Grund auf neu. Beide Ansätze bieten eine solide Grundlage für Ihr benutzerdefiniertes Formular und ermöglichen es Ihnen, es an Ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen.

Seite für neues Formular in Google Forms starten

Eine Vorlage auswählen

Für diejenigen, die einen Schnellstart wünschen, bietet Google Forms eine breite Palette von Vorlagen, darunter Bewerbungsformulare, Anmeldeformulare für Veranstaltungen und Kundenfeedback-Formulare. Um auf die Template Gallery zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Template Gallery“ oben rechts auf der Seite. Sobald Sie die Vorlage gefunden haben, die Ihren Bedürfnissen entspricht, klicken Sie darauf und vergessen Sie nicht, das Formular nach Bedarf anzupassen.

Seite der Template Gallery in Google Forms

Pro Tip

Erfahren Sie mehr darüber in unserem Leitfaden, die besten Umfragvorlagen von Google Forms.

Von Grund auf neu beginnen

Wenn Sie von Grund auf neu beginnen, haben Sie die volle Kontrolle über das Design und den Inhalt Ihres Formulars. Um ein benutzerdefiniertes Formular von Grund auf zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Greifen Sie über forms.google.com oder Google Drive auf die Startseite von Google Forms zu.
  2. Klicken Sie auf die Option „Leeres Formular“.
  3. Ändern Sie den Titel des Formulars.
  4. Fügen Sie Fragen basierend auf Ihren Bedürfnissen hinzu.
  5. Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Felder oder Abschnitte hinzu.

Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, ein vollständig personalisiertes Formular zu erstellen, das auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist, selbst wenn es als unbenanntes Formular beginnt.

Fragen zu Ihrem Formular hinzufügen

Der Prozess des Hinzufügens von Fragen zu Ihrem Formular ist unkompliziert. Google Forms bietet eine Vielzahl von Fragetypen, wie zum Beispiel:

Diese Fragetypen ermöglichen es Ihnen, die erforderlichen Informationen für Ihr Formular zu sammeln.

Fragetypen in einem Event-Feedback-Formular in Google Forms

Multiple-Choice-Fragen

Multiple-Choice-Fragen sind eine beliebte Wahl für viele Formulare, da sie es den Benutzern ermöglichen, eine Option aus einer Liste auszuwählen. Dieser Fragetyp ist ideal, um Präferenzen, Meinungen oder andere Informationen zu sammeln, die leicht kategorisiert werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie klare und prägnante Optionen bereitstellen, um genaue Antworten zu gewährleisten.

Pro Tip

Schauen Sie sich Wie man ein Mehrfachauswahlgitter in Google Forms hinzufügt an, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Umfragen mit flexiblen Frageformaten verbessern können.

Textfragen

Textfragen ermöglichen es Nutzern, kurze oder lange Textantworten zu geben. In Google Forms können Sie zwischen Kurzantwort und Absatz als Texteingabeoptionen wählen. Textfragen sind ideal, um offene Feedbacks, Meinungen oder andere Informationen zu sammeln, die eine detailliertere Antwort erfordern.

Ankreuzfelder und andere Fragetypen

Ankreuzfelder und andere Fragetypen bieten zusätzliche Flexibilität bei der Datenerfassung. Google Forms bietet eine Vielzahl von Fragetypen, darunter Ankreuzfeld, Dropdown und lineare Skala, um sicherzustellen, dass Sie die präzisen Informationen sammeln, die Sie benötigen.

Denken Sie daran, den Zweck Ihres Formulars und die Art der Daten, die Sie sammeln möchten, bei der Auswahl der Fragetypen zu berücksichtigen, da dies Ihnen hilft, Daten effektiv zu sammeln.

Pro Tip

Verbessern Sie Ihre Google Forms, indem Sie die Ankreuzfeldgitter-Funktion für dynamischere und interaktivere Optionen nutzen, wie in diesem Blogbeitrag beschrieben: Ankreuzfeldgitter in Google Forms.

Anpassen des Formularaussehens

Ein attraktives Formular sieht nicht nur professionell aus, sondern ermutigt auch Menschen, es auszufüllen. Die Anpassung des Erscheinungsbildes Ihres Google-Formulars ist ein unkomplizierter Prozess, der das Ändern des Farbthemas, das Hinzufügen von Bildern und das Anpassen von Schriftstilen umfasst.

Hier sind einige beliebte Anpassungsoptionen von Google Forms.

Ein Thema auswählen

Das richtige Farbschema für Ihr Formular zu setzen, kann ein visuell ansprechendes Erlebnis für Ihre Nutzer schaffen. In Google Forms können Sie aus vorgefertigten Themen wählen oder Ihr eigenes benutzerdefiniertes Thema erstellen. Wenn Sie das Thema ändern möchten, klicken Sie auf das Palettensymbol (Thema anpassen) oben rechts auf der Google Forms-Seite. Anschließend erscheint eine „Themenoptionen“-Seitenleiste, die eine Farbgestaltung ermöglicht.

Klick auf die Schaltfläche 'Thema anpassen' im Event-Feedback-Formular
Seitenleiste der Themenoptionen im Event-Feedback-Formular

Bilder hinzufügen

Das Einfügen von Bildern in Ihr Formular kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und das Gesamtdesign zu verbessern. Sie können dem Formular-Header oder als Teil einzelner Fragen hinzugefügt werden. Um ein Bild zu einer Frage oder dem Header hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das Bildsymbol im Fragenfeld und folgen Sie den Schritten, um das gewünschte Bild hochzuladen oder auszuwählen.

Klick auf das Symbol 'Bild hinzufügen' im Event-Feedback-Formular

Schriftstile anpassen

Das Anpassen von Schriftstilen ist eine weitere Möglichkeit, Ihr Formular hervorzuheben und an das Gesamtdesign anzupassen. Obwohl Google Forms keine große Auswahl an nativen Schriftanpassungsoptionen bietet, gibt es eine Auswahl an beliebten Schriften, aus denen Sie wählen können. Außerdem können Sie mit einem Drittanbieter-Add-on namens Formfacade, das im Google Marketplace erhältlich ist, die Anzahl der verfügbaren Schriftstiloptionen in Ihren Formularen erhöhen. Nach der Installation können Sie das Add-ons-Menü aufrufen, um den Registerreiter „Fonts“ auszuwählen und Schriftart, Schriftgröße und Farbe anzupassen.

Schriftstiloptionen in Google Forms

Pro Tip

Für Details zu wie man die Schriftart in Google Forms ändert mit erweiterten Optionen, sehen Sie sich unseren Beitrag zu diesem Thema an.

Ihr Formular teilen

Sobald Sie Ihr Formular erstellt und angepasst haben, ist es an der Zeit, es mit anderen zu teilen. Google Forms bietet mehrere Möglichkeiten zum Teilen, wie das Versenden des Formulars per E-Mail, das Einbetten auf einer Website oder das Teilen eines direkten Links.

Um Ihr Formular per E-Mail oder einem direkten Link zu teilen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“ oben rechts im Google-Formular. Sie können dann wählen, ob Sie das Formular per E-Mail senden oder einen teilbaren Link generieren möchten. Alternativ können Sie, um Ihr Google-Formular einzubetten in eine Website, auf die Schaltfläche „Senden“ klicken und die Option „Einbetten“ auswählen. Dadurch wird ein Einbettungscode generiert, den Sie in den Quellcode Ihrer Website einfügen können.

Die Formulareinsendungsdaten analysieren

Sobald die Antworten eingehen, wird es wichtig, die Einsendungsdaten zu analysieren, um nützliche Erkenntnisse und Informationen zu gewinnen. Google Forms bietet die Möglichkeit, die Daten über Google Sheets oder andere integrierte Tools anzuzeigen und zu analysieren.

Um auf die Formulareinsendungsdaten zuzugreifen, öffnen Sie einfach die Registerkarte „Antworten“ in Ihrem Google-Formular. Sie können wählen, die Antworten direkt in Google Forms zu sehen oder das Formular mit einem Google Sheet zu verknüpfen (Link zu Sheets). Die Datenanalyse kann Einblicke in die Vorlieben, Meinungen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe bieten. Diese Informationen können Entscheidungen leiten und zu Verbesserungen Ihrer Angebote führen.

Einsendungsdaten in der Registerkarte 'Antworten' in Google Forms

Jotform: Eine leistungsstarke Alternative zu Google Forms

Während Google Forms ein solides Tool zur Datenerfassung ist, lohnt es sich, Jotform als leistungsstarke Alternative in Betracht zu ziehen. Jotform bietet erweiterte Anpassungsoptionen, verbesserte Integrationen und eine größere Vielfalt an Fragetypen im Vergleich zu Google Forms.

Wie sich Jotform von Google Forms unterscheidet

Jotform hebt sich von Google Forms durch eine Reihe von Funktionen ab, die eine breite Palette von Anwendungsfällen abdecken. Einige dieser Funktionen umfassen Zahlungsintegrationen, das Sammeln von E-Signaturen und mobile Kompatibilität.

Darüber hinaus bietet Jotform über 10.000 Formularvorlagen, viele Formularfeldtypen und Widgets sowie über 100 Integrationen. Dies ermöglicht die Erstellung von fortschrittlichen Online-Formularen, die Zahlungen sammeln, Spenden akzeptieren, Unterschriften erfassen und vieles mehr können. Diese Funktionen machen Jotform zu einer äußerst vielseitigen und leistungsstarken Alternative zu Google Forms.

Erste Schritte mit Jotform

Es ist einfach, mit Jotform zu beginnen. Erstellen Sie einfach ein kostenloses Konto, um Ihr erstes Formular zu erstellen. Sie können die umfangreiche Vorlagenbibliothek durchsuchen, um die passende für Ihre Bedürfnisse zu finden, oder eine ganz neue erstellen.

Sobald Sie eine Vorlage ausgewählt haben oder von Grund auf neu beginnen, können Sie Ihr Formular mit dem Drag-and-Drop-Builder von Jotform anpassen. Nutzen Sie auch die leistungsstarken Integrationen wie Google Drive, PayPal und Mailchimp.

Zusammenfassung

In diesem Blogbeitrag haben wir die Grundlagen zur Erstellung und Anpassung eines Google-Formulars sowie die Analyse der Einsendungsdaten behandelt. Wir haben auch Jotform als leistungsstarke Alternative vorgestellt, die erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, verbesserte Integrationen und eine größere Vielfalt an Formularelementen bietet.

Während Google Forms in der Lage ist, Benutzerdaten bis zu einem gewissen Grad zu sammeln, kann Jotform als geeignetere Alternative betrachtet werden, um komplexere Datenerfassungsanforderungen zu erfüllen. Egal welche Art von Daten Sie sammeln, probieren Sie Jotform aus, um den Unterschied selbst zu erleben.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Erstellung eines Google-Formulars kostenlos?

Ja, die Erstellung eines Google-Formulars ist kostenlos.

Was ist eine Google-Vorlage für Formulare?

Google Forms bietet Benutzern vorgefertigte Vorlagen und die Möglichkeit, ein eigenes Formular mithilfe einer leeren Vorlage zu erstellen. Für diejenigen, die Formulare oder Umfragen online erstellen möchten, ist es möglich, mit einer Vorlage zu beginnen.

Welche häufigen Anwendungsfälle gibt es für Google Forms?

Google Forms werden häufig für die Datenerfassung, Veranstaltungsregistrierungen und das Erstellen von Quizzen verwendet.

Wie kann ich auf Google Forms zugreifen?

Sie können auf Google Forms entweder über Google Drive oder durch den Besuch von forms.google.com zugreifen.

Siehe auch Jotforms detaillierten Leitfaden über: Google Forms

Foto von Gustavo Fring

AUTOR
Jotform's Editorial Team is a group of dedicated professionals committed to providing valuable insights and practical tips to Jotform blog readers. Our team's expertise spans a wide range of topics, from industry-specific subjects like managing summer camps and educational institutions to essential skills in surveys, data collection methods, and document management. We also provide curated recommendations on the best software tools and resources to help streamline your workflow.

Kommentar abschicken:

Jotform Avatar
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Podo Comment Schreiben Sie den ersten Kommentar.