Non-Profit-Organisationen benötigen einfache und kostengünstige Tools, um Veranstaltungen zu organisieren, Teilnehmer zu verwalten und Spenden zu sammeln. Mit Jotform können Sie Online-Anmeldeformulare erstellen, sichere Zahlungen oder Spenden entgegennehmen und alle Anmeldungen an einem Ort verfolgen. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich – lediglich leistungsstarke Tools, die Sie bei Ihrer Mission unterstützen.

Sparen Sie Zeit mit praktischen Vorlagen für Spendenaktionen, Ehrenamtsanmeldungen und Gemeinschaftsaktivitäten. Jede Vorlage lässt sich per Drag-and-Drop bearbeiten, sodass Sie sie an das Branding und die Veranstaltungsbedürfnisse Ihrer Non-Profit-Organisation anpassen können.
Vorteile
Jotform bietet einen dauerhaft kostenlosen Tarif, der Zugriff auf alle Kernfunktionen gewährt und sich somit ideal für gemeinnützige Organisationen jeder Größe eignet. Für expandierende Unternehmen sind die Premium-Tarife besonders budgetfreundlich – und qualifizierte Non-Profits erhalten einen Rabatt von 50 %. So können Sie Veranstaltungen verwalten, ohne Ihre begrenzten Ressourcen zu strapazieren.
Erfassen Sie Zahlungen, Ticketgebühren oder Spenden direkt über Ihr Registrierungsformular. Mit über 40 Zahlungsintegrationen, darunter PayPal, Stripe und Square, können Non-Profits Transaktionen sicher und ohne zusätzliche Tools abwickeln. Sie können sogar wiederkehrende Spenden oder gestaffelte Preise für verschiedene Veranstaltungstypen einrichten.
Vereinfachen Sie Ihr Eventmanagement mit Jotform Workflows. Senden Sie automatisch Bestätigungs-E-Mails, leiten Sie Anmeldungen an Teammitglieder weiter oder starten Sie Ehrenamtlichen-Genehmigungen basierend auf den Antworten. Diese Automatisierungen sparen Zeit und geben Ihren Mitarbeitern und Ehrenamtlichen mehr Zeit, sich auf die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung zu konzentrieren.
Jede Anmeldung wird in Jotform Tabellen, Ihrer All-in-One-Eventdatenbank, gespeichert. Sie können nach Zahlungsstatus filtern, Arbeitsschichten verfolgen oder Teilnehmerlisten für den Ausdruck von Badges exportieren. Echtzeit-Zusammenarbeit stellt sicher, dass Ihr Team immer mit den aktuellsten Daten arbeitet.
Jotform lässt sich mit beliebten Plattformen wie Google Tabellen, Mailchimp, Slack, Zoom und CRM-Systemen verbinden. Dadurch können Sie Teilnehmerdaten synchronisieren, Erinnerungen versenden und die Kommunikation automatisch verwalten. So wird die Veranstaltungsregistrierungssoftware Ihrer Non-Profit-Organisation Teil eines größeren, vernetzten Systems.
Erfahrungsberichte
Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Jotform. In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Support-Team.
Ja, Jotform bietet ein kostenloses Abo mit Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Zusätzlich erhalten verifizierte Non-Profit-Organisationen einen 50 % Rabatt auf kostenpflichtige Abos. Damit ist es eine der kostengünstigsten Lösungen für Veranstaltungsanmeldungen für Non-Profit-Organisationen jeder Größe.
Mit Jotform können Non-Profit-Organisationen Spenden direkt über Veranstaltungsanmeldeformulare annehmen. Wählen Sie aus 40 sicheren Zahlungsportalen wie PayPal, Stripe oder Square. Sie können vorgeschlagene Spendenbeträge festlegen, wiederkehrende Beiträge aktivieren oder Spendern die Möglichkeit geben, Transaktionsgebühren zu übernehmen – alles während der Anmeldung zu Ihrer Veranstaltung.
Jede Anmeldung wird in Jotform Tabellen gespeichert, wo Non-Profit-Organisationen die Teilnehmerdaten sortieren, filtern und exportieren können. Sie können Zahlungsstatus, Teilnahmetyp und Arbeitsschichten in Echtzeit verfolgen. Dies bietet eine All-in-One-Übersicht der Veranstaltungsteilnahme und vereinfacht die Dokumentation.
Ja, mit Jotform Workflows können Sie automatische Bestätigungs-E-Mails und Erinnerungen für Teilnehmer einrichten. Auch Benachrichtigungen an Mitarbeiter oder Ehrenamtliche sind möglich, um eine reibungslose Koordination sicherzustellen. Die Automatisierung spart Zeit und hilft gemeinnützigen Organisationen, ihre Teilnehmer auf dem Laufenden zu halten.
Ja, auf jeden Fall. Alle Formulare sind responsiv, sodass sich Teilnehmer von jedem Gerät aus anmelden können. Ehrenamtliche und Personal können die Jotform Mobile App nutzen, um Anmeldungen zu verwalten, Teilnehmer einzuchecken und sogar QR-Codes bei der Veranstaltung zu scannen. Dies gewährleistet mobilen Zugriff für Ihr Team.
Jotform lässt sich mit über 150 beliebten Tools, darunter Google Tabellen, Mailchimp, Zoom und CRMs, integrieren. Mithilfe dieser Integrationen können gemeinnützige Organisationen Registrierungsdaten synchronisieren, Newsletter versenden oder Spenderdatenbanken automatisch aktualisieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre Veranstaltungsdaten nahtlos in die von Ihnen bereits verwendeten Plattformen übertragen werden.
Ja, alle Formulardaten werden mit SSL-Sicherheit verschlüsselt und Sie können Passwortschutz oder rollenbasierten Zugriff hinzufügen. Für gemeinnützige Organisationen, die sensible Informationen verarbeiten, bietet Jotform auch HIPAA-gerechte Funktionen. Dies stellt sicher, dass die Daten von Teilnehmern und Spendern privat und geschützt bleiben.
Ja. Sie können Ihr Logo, Ihre Farben, Schriftarten und Botschaften zu jeder Jotform-Vorlage hinzufügen. White-Label-Optionen sind in höheren Tarifen für gemeinnützige Organisationen verfügbar, die ein vollständig markenbezogenes Erlebnis wünschen. Individuelles Branding schafft Vertrauen bei den Teilnehmern und verleiht Ihrer Organisation ein professionelles Erscheinungsbild.
Ja, Sie können Tickets direkt über Ihr Veranstaltungsanmeldeformular verkaufen. Sie können verschiedene Preiskategorien festlegen, die Kapazität begrenzen oder Rabattcodes anbieten. Sie können auch QR-Codes für ein schnelles Check-in aktivieren und so den Ticketverkauf und das Einlassmanagement nahtlos gestalten.
Ja, berechtigte Non-Profit-Organisationen können einen Rabatt von 50 % auf kostenpflichtige Jotform-Abos beantragen. Dadurch erhalten sie Zugang zu erweiterten Funktionen wie höheren Antwortlimits, Zahlungsabwicklung und Branding-Optionen zu einem reduzierten Preis. Das erleichtert die Verwaltung von Veranstaltungen mit begrenztem Budget.
Non-Profit-Organisationen können regelmäßige Events organisieren, indem sie mehrere Jotform-Produkte kombinieren:
Diese Produktsynergie bietet Non-Profit-Organisationen ein All-in-One-Registrierungssystem, das sich an Spendenaktionen, Kurse oder saisonale Veranstaltungen anpasst, ohne dass Formulare jedes Mal neu erstellt werden müssen.