5 Schritte zur Erstellung einer Kanban-Karte
- Definieren Sie den Umfang früh im Prozess
- Entscheiden Sie, wie Sie die Tafel für Ihr Team darstellen wollen
- Erstellen Sie Ihre Kanban-Tafel
- Wenn sie digital ist, geben Sie die gleichen Informationen in die Plattform ein
- Nutzen Sie die ganzheitliche Ansicht für ein System von Effizienzmetriken
Viele der effizientesten Unternehmen der Welt verwenden eine Wertstrom-Kanban-Tafel, um den Produktivitätsfluss im gesamten Unternehmen zu messen. Durch die Aufschlüsselung und Identifizierung des Wertes, der in jedem Schritt eines Projekts geschaffen wird, können diese Unternehmen einzelne Aufgaben danach beurteilen, wie sehr sie das Endprodukt verbessern.
Auch wenn eine Wertstrom-Kanban-Tafel in jeder Branche effektiv sein kann, liegen ihre Wurzeln in der Automobilherstellung. Auf der Suche nach mehr Effizienz in der Fertigung entwickelten die Ingenieure von Toyota ein System, das später als „Lean Manufacturing“ oder „Just-in-Time-Produktion“ bekannt wurde.
In den 1990er Jahren begann Toyota damit, seine Erfahrungen mit Zulieferern und Wohltätigkeitsorganisationen zu teilen. In einem Fall half der japanische Autokonzern einem Katastrophenhilfsprogramm, die für den Wiederaufbau eines Hauses benötigte Zeit von den üblichen 12-18 Wochen auf sechs zu reduzieren, indem er eine Wertstromanalyse durchführte.
Toyota schreibt die Wertstromanalyse als Inspiration für die „Just-in-Time-Produktionsmethode“. Der „Toyota Way“, der die gleichen Konzepte wie der Wertstrom-Kanban verwendet, ist heute die treibende Kraft des Unternehmens.
Unabhängig davon, was ein Unternehmen produziert, bietet eine Wertstromkarte eine visuelle Darstellung jedes Schritts in einem Arbeitsablauf von Anfang bis Ende. Unternehmen messen sogar Schritte, die nicht direkt mit der Wertschöpfung für ein Endprodukt oder ein Ziel verbunden sind – wie z.B. Qualitätskontrollprüfungen – anhand ihrer Bedeutung für die Fertigstellung des Projekts.
Durch den Einsatz von Wertstrom-Mapping-Tools wie Kanban kann jedes Unternehmen einen visuellen Bezugspunkt für seine gesamte Betriebskette schaffen.
Was ist Wertstromanalyse?
Die Definition einer Wertstromkarte variiert von Branche zu Branche, je nach Endprodukt und den beteiligten Verbrauchern. Jede Wertstromkarte hat jedoch zumindest eines gemeinsam: Sie verfolgt die Produktivität Schritt für Schritt für jede Aufgabe in einem Projekt und verfolgt den Fluss der Wertschöpfung bis zum Abschluss des Projekts.
Der „Wert“, der in einer Wertstromkarte erwähnt wird, kann je nach Organisation oder Projekt variieren. Stellen Sie ihn sich als ein Element eines Projekts vor, für das ein Kunde zahlen würde. Toyota zum Beispiel hat den Wert, der in jedem seiner Fertigungsschritte geschaffen wird, bis hin zum fertigen Auto, das an einen Kunden verkauft wird, verfolgt. Ein anderes Unternehmen, z.B. eine Marketingfirma, könnte eine ganz andere Reihe von „Wert“-Messungen ermitteln.
Jede Wertstromkarte beginnt mit einem Auslöser – wie der Erstellung eines Projektvorschlags für einen Kunden – und endet mit der Monetarisierung dieses Auslösers. Ziel ist es, Verbesserungsmöglichkeiten für jede beteiligte Aufgabe zu identifizieren, Verzögerungen oder Übergaben zu minimieren und Schritte zu entfernen oder zu verbessern, die keinen Mehrwert für das Endprodukt darstellen.
Unternehmen, die Wertstrom-Kanbans in ihre Arbeitsabläufe integrieren, berichten von einer schnelleren Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter, einer kürzeren Markteinführungszeit und einer insgesamt höheren Produktivität.
Wie Kanban-Karten eine Rolle spielen
Kanban-basierte Tools bieten eine Plattform, die die Visualisierung erleichtert, indem sie jede Aufgabe, jedes Ziel oder jede Verbesserung anzeigen, die für die Durchführung einer Vielzahl von Initiativen erforderlich sind.
Teams und Organisationen können diese Schritte befolgen, um mit dem Aufbau ihrer Kanban-Tafel zu beginnen.
1. Legen Sie den Umfang früh im Prozess fest
Legen Sie zunächst fest, welche konkreten Schritte Sie auf dem Brett abbilden werden, und halten Sie sich an diesen Umfang, bis Sie sicher sind, dass es effizient wäre, ihn auf andere Bereiche auszuweiten.
2. Entscheiden Sie, wie Sie die Tafel für Ihr Team darstellen wollen
Physische Kanban-Tafeln sind die traditionelle Option, aber viele Dienste bieten jetzt auch digitale Versionen an, die besser geeignet sind, wenn Ihr Team dezentral arbeitet.
3. Bauen Sie Ihre Kanban-Tafel
Um eine traditionelle Kanban-Tafel für Ihren Wertstrom zu erstellen, brauchen Sie nur Haftnotizen oder Karten und eine Korkplatte zu kaufen. Jede Karte oder Notiz kann eine Aufgabe darstellen, die Sie mit Statusaktualisierungen wie „Erledigt” oder „In Arbeit“ kennzeichnen.
4. Wenn Sie eine digitale Kanban-Tafel erstellen, geben Sie die gleichen Informationen in die Plattform Ihrer Wahl ein
Produktivitätssoftware ermöglicht es Nutzern, vorgenerierte Online-Kanban-Tafeln mit ihren eigenen Daten zu füllen. Lösungen wie die Formularvorlagen von Jotform automatisieren diesen Prozess, indem sie es den Teammitgliedern ermöglichen, Daten für die ihnen zugewiesenen Aufgaben einzugeben und diese in der entsprechenden Tafel zu speichern.
5. Nutzen Sie die ganzheitliche Sicht, um ein System von Effizienzkennzahlen zu erstellen
Indem Sie jeder Aufgabe Leistungskennzahlen zuweisen – wie Arbeitsstunden, eingesetzte Ressourcen oder Vorlaufzeit – ermöglicht Ihr Wertstrom-Kanban Ihrem Team, Probleme, Engpässe und verbesserungswürdige Bereiche schnell zu erkennen.
Kommentar abschicken: