- Die 15 besten Task Management Software Tools in 2025
- Worauf Sie 2025 bei einer Task Management App achten sollten
- Die besten Task Management Tools im Überblick
- Jotform Boards
- monday.com
- Trello
- MeisterTask
- Basecamp
- Asana
- Wrike
- Jira
- Paymo
- Smartsheet
- Hive
- Notion
- Quickbase
- Todoist
- Any.do
- Welche Task Management Software sollte ich verwenden?
Die 15 besten Task Management Software Tools in 2025
Mit zunehmendem Wachstum Ihres Unternehmens kann es immer schwieriger werden, Projekttasks zu jonglieren und die Kommunikation mit den Beteiligten aufrechtzuerhalten.
Wenn Sie zu viel Zeit mit der Verwaltung täglicher Workflows verbringen, ist es vielleicht an der Zeit, einige dieser Prozesse zu automatisieren. Der Einsatz einer Task Management Software kann die Planung vereinfachen, das Task Management verbessern, nahtlose Workflows schaffen, die Zusammenarbeit erleichtern und Projekte verfolgen — all das hilft Ihnen, Ihre Zeit optimal zu nutzen.
Das gilt natürlich nur, wenn Sie das richtige Task Management Tool wählen. Eine Task Management App soll Ihrem Team die Arbeit erleichtern und nicht zusätzliche Arbeit schaffen. Wenn sie nicht optimal für die jeweilige Aufgabe geeignet ist, bereiten Sie sich auf teure Probleme vor.
Aber genau hier komme ich ins Spiel. Im Folgenden finden Sie 15 Task Management Software Tools, die darauf ausgelegt sind, die Organisation und Produktivität zu verbessern. Eines davon wird mit Sicherheit perfekt zu Ihrem Team passen.
Worauf Sie 2025 bei einer Task Management App achten sollten
Bei der Auswahl eines Task Management Tools für Ihr Team oder Ihr Unternehmen sollten Sie einige Dinge beachten. Die vielleicht wichtigste Überlegung ist, wie Ihr Team arbeitet, wie komplex die zu verwaltenden Projekte sind und welchen Organisationsgrad Sie benötigen. Ein kleines Team, das einfache Projekte verwaltet, benötigt ein ganz anderes Tool als ein Unternehmen mit mehreren Teams, die an komplexen Projekten zusammenarbeiten, die eine sehr spezifische Konfiguration erfordern.
Unabhängig von Ihrer Größe ist ein gewisses Maß an Flexibilität entscheidend. Ihre Task Management App sollte sich Ihren Bedürfnissen anpassen, nicht umgekehrt. Achten Sie auf Funktionen, mit denen Sie Ansichten personalisieren, benutzerdefinierte Felder zu Tasks hinzufügen und Informationen so darstellen können, wie Sie sie benötigen.
Die Automatisierung und Integration mit anderen Tools in Ihrem Stack kann ebenfalls wichtig sein. Die besten Task Management Apps sind in der Lage, viele sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Sie können automatisch Tasks aus anderen Apps importieren, Stakeholder über den Projektfortschritt auf dem Laufenden halten und sicherstellen, dass wichtige Informationen zwischen Ihren verschiedenen Teams und Systemen abgeglichen werden.
Auch die Art und Weise, wie eine App für Task Management die Kommunikation und Zusammenarbeit handhabt, ist wichtig. Einige Apps eignen sich am besten als Ergänzung zu E-Mail- oder Chat-Apps wie Slack, während andere so gestaltet sind, dass sie diese für die Aufgabenplanung und -besprechung ersetzen. Überlegen Sie, wie Tasks zugewiesen und nachverfolgt werden und welche Erwartungen jedes Teammitglied hat.
Denken Sie schließlich über den potenziellen langfristigen Wert nach, den jede Task Management App bieten kann. Ein jährlicher Wechsel der Tools ist für alle Beteiligten unglaublich verwirrend. Sie sollten sich daher für ein Tool entscheiden, das mit Ihrem Team mitwachsen kann. Dabei geht es nicht nur um die finanziellen Kosten — Sie müssen auch die Kapitalrendite berücksichtigen. Spart Ihr Team damit Zeit und wird die Arbeit erleichtert? Wird klarer, wer für welche Tasks verantwortlich ist, und verbessert sich die Verantwortlichkeit? Die richtige Task Management App für Ihr Team steigert die Produktivität und verursacht keinen Mehraufwand.
Die besten Task Management Tools im Überblick
Ich schreibe seit mehr als einem Jahrzehnt über Projektmanagement. Als Freelancer musste ich unzählige verschiedene Task Management Plattformen verwenden. Keine zwei Unternehmen, mit denen ich zusammengearbeitet habe, haben genau dasselbe System oder Setup verwendet, aber wenn Sie auf der Suche nach einem Task Management Tool sind, sind dies 15 der besten. Ich würde auf jeden Fall mit jedem Unternehmen zusammenarbeiten, das eines davon verwendet!
Tool | Am besten für | Die wichtigsten Features | Tarife/Preise |
---|---|---|---|
Jotform Boards | Formulare in umsetzbare Tasks umwandeln | Leistungsstarkes Kanban-Board, großartige Automatisierungen und extrem anpassbar | Kostenlose Version; Premium-Tarife ab 39 $ pro Monat |
monday.com | Große Organisationen | Aufgabeverteilung und Kommunikation in großen Teams | Kostenlose Version (bis zu zwei User); Premium-Tarife ab 12 $ pro User und Monat |
Trello | Ein schnelles und benutzerfreundliches Kanban-Board | Super einfach zu bedienen und dennoch leistungsstark genug, um einfache Projekte zu verwalten. | Kostenlose Version (bis zu 10 User); Premium-Tarife ab 6 $ pro User und Monat |
MeisterTask | Zusammenarbeit mit begrenztem Budget | Großartige Visualisierungen und unbegrenzte Anzahl von Usern pro Projekt | Kostenlose Version (unbegrenzte Anzahl von Usern); Premium-Tarife ab 16 $ pro User und Monat |
Basecamp | KMU | Die Projektstruktur ist flexibel und leistungsstark. | Kostenlose Version (ein Projekt); Premium-Tarife ab 15 $ pro User und Monat |
Asana | Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit | Starke Funktionen für die Zusammenarbeit plus leistungsstarke Automatisierungen | Kostenlose Version (bis zu 10 User); Premium-Tarife ab 13,49 $ pro User und Monat |
Wrike | Verwaltung komplexer Projekte | Hochgradig anpassbar und für jede Art von Projekt geeignet | Kostenlose Version (unbegrenzte Nutzer); kostenpflichtige Abos beginnen bei 10 $ pro User pro Monat |
Jira | Agile Softwareentwicklung | Integrierte Problemverfolgung und vollständiger Support für agile Methoden wie Scrum | Kostenlose Version (bis zu 10 Benutzer); kostenpflichtige Abos beginnen bei 8,60 € pro Benutzer pro Monat |
Paymo | Zeiterfassung und Verwaltung abrechnungsfähiger Stunden | Integrierte Zeiterfassung und Rechnungsstellung | Kostenlose Version (unbegrenzt viele User); kostenpflichtige Abos beginnen bei 9,90 € pro User pro Monat |
Smartsheet | Tabellen-Fans | Tabellenbasiertes Design ist für die meisten Menschen vertraut und einfach zu bedienen | Kostenlose Version (bis zu 10 Benutzer); kostenpflichtige Abos beginnen bei 24 $ pro Benutzer pro Monat (mindestens drei Benutzer) |
Hive | Alles in einem einzigen Tool zusammenführen | Großartige Einführung und Anleitungen, dazu vereint es viele Productivity Tools in einer App | Kostenlose Version (bis zu 10 Benutzer); kostenpflichtige Abos beginnen bei 7 $ pro Benutzer pro Monat |
Notion | Kombination von Projekt- und Wissensmanagement | Die Seiten- und Workspace-Struktur ist ideal für wissensbasierte Arbeit | Kostenlose Version; kostenpflichtige Abos beginnen bei 12 $ pro User pro Monat |
Quickbase | Automatisierung komplexer Projektmanagement-Workflows | Erstklassige Automatisierung und Datenintegration | Kostenpflichtige Abos beginnen bei 35 $ pro User pro Monat (mindestens 20 User) |
Todoist | Ein benutzerfreundlicher, aufgabenbasierter Ansatz für Projektmanagement | Benutzerfreundliche Oberfläche und Integrationen mit anderen Apps | Kostenpflichtige Abos beginnen bei 6 $ pro Nutzer pro Monat |
Any.do | Ein fortgeschrittener aufgabenbasierter Ansatz für Projektmanagement | Verbindet eine einfache To-Do-App mit leistungsstarken Projektmanagement-Funktionen | Kostenpflichtige Abos beginnen bei 8 $ pro Nutzer pro Monat |
Jotform Boards
Jotform Boards ist eine intuitive Task Management Lösung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Workflows zu optimieren und Aufgaben effizient zu organisieren. Sie können ein Board von Grund auf neu erstellen oder Formulare verbinden, um Antworten automatisch in umsetzbare Tasks zu verwandeln. Durch die Verknüpfung von einem oder mehreren Formularen vereinfacht Jotform Boards das Tracking und Management von Tasks, indem sichergestellt wird, dass alle Aufgaben zentral und leicht zugänglich sind.
- Optimal für: Umwandlung von Formularantworten in umsetzbare Tasks
- Hauptfunktionen: Kanban-Style Board mit Drag-and-Drop-Funktionalität, das die visuelle Organisation von Tasks erleichtert; Tasks können durchsucht und gefiltert werden, und wichtige Task-Felder wie Priorität, Tags, Frist und Beschreibung sorgen für eine strukturierte Übersicht; Teams können nahtlos zusammenarbeiten, indem sie Boards teilen, Tasks zuweisen, Kommentare für bessere Kommunikation hinzufügen und Änderungen im Aktivitätsprotokoll nachverfolgen; das Board kann an Geschäftsprozesse angepasst werden, indem Board-Gruppen bearbeitet werden, um Workflow-Schritte abzubilden, Task-Layouts durch Hinzufügen oder Entfernen von Feldern angepasst und die in der Kartenansicht angezeigten Felder ausgewählt werden; der Hintergrund des Boards kann an das Unternehmensbranding oder persönliche Vorlieben angepasst werden; volle Mobile-Responsivität, um Tasks jederzeit und überall zu verfolgen und zu verwalten; ein leistungsstarker und anpassbarer Workspace für Einzelpersonen oder Teams zur Steigerung der Produktivität und Task-Priorisierung, Verbesserung der Zusammenarbeit und Optimierung von Task-Management-Prozessen
- Vorteile: Intuitiv, benutzerfreundlich und lässt sich mit allen anderen tollen Funktionen von Jotform integrieren
- Nachteile: Teil von Jotform, daher könnte es überdimensioniert sein, wenn Sie keine hervorragenden Formulare, eine leistungsstarke künstliche Intelligenz (KI) Plattform und automatisierte Task-Erstellung benötigen; Automatisierungen erfordern einige Einrichtungsschritte, um Ihre Produktivität zu optimieren (hier sind einige Task Management Tipps für den Einstieg)
- Tarife/Preise: Kostenlose Version; kostenpflichtige Abos beginnen bei 39 € pro Monat
- G2-Bewertung: 4.7/5
monday.com
monday.com ist ein Task-Management-Softwaretool mit visuell intuitiven Layouts in einer hochgradig anpassbaren Benutzeroberfläche. Der einfache, interaktive, tabellenbasierte Ansatz macht es leicht, Arbeitsabläufe zu erstellen, die auf Ihre Projektzeitleisten abgestimmt sind.
- Am besten geeignet für: Große Unternehmen
- Hauptfunktionen: Delegieren Sie Aufgaben und überwachen Sie den Fortschritt durch das Erstellen umfassender Task- und To-do-Listen; arbeiten Sie mit anderen zusammen, indem Sie Dateien teilen, Fristen setzen und Tasks bestimmten Usern zuweisen; kommunizieren Sie mit anderen über Message Boards und andere Chat-Funktionen; verfolgen und teilen Sie Erkenntnisse und Informationen mit Projektdaten-Anzeigen
- Vorteile: Hochgradig anpassbar mit leistungsstarken KI-Automatisierungen
- Nachteile: Das kostenlose Abo ist sehr eingeschränkt, die Einrichtung lohnt sich möglicherweise nicht für kleinere Teams
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (bis zu zwei Benutzer); kostenpflichtige Abos beginnen bei 12 $ pro Nutzer pro Monat
- G2-Bewertung: 4.7/5
Trello
Trello ist eine Projekt- und Task Management Software, die vor allem für ihre Einfachheit und ihren Fokus auf kreative, kollaborative Umgebungen bekannt ist. Die benutzerfreundlichen Kanban Boards erleichtern den schnellen Einstieg.
- Am besten geeignet für: Ein schnelles und benutzerfreundliches Kanban-Board
- Wichtigste Funktionen: Enthält Checklisten, To-Do-Listen, einen Kalender und andere unverzichtbare Funktionen für das Task Management; leistungsstarke Integrationen und regelbasierte Automatisierungen
- Vorteile: Tolles kostenloses Abo; Boards im Kanban-Stil sind schnell und einfach einzurichten, aber dennoch anpassbar genug, um leistungsstark zu sein; Tasks lassen sich leicht erstellen, organisieren und zuweisen.
- Nachteile: Ich liebe Trello und es kann viel, aber es ist nicht so leistungsstark wie voll ausgestattete Task-Management-Apps wie monday.com.
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (bis zu 10 Benutzer); kostenpflichtige Tarife ab 6 $ pro Benutzer und Monat
- G2-Bewertung: 4,4/5
MeisterTask
MeisterTask ist ein intuitives, benutzerfreundliches Task Management Tool, das Projektboards zur Organisation von Aufgaben nutzt. Diese visuelle Übersicht ermöglicht es Ihnen, Projekte von Anfang bis Ende zu verfolgen.
- Optimal für: Kostengünstige Zusammenarbeit
- Wichtige Funktionen: Visualisierungen sind hervorragend für die Zusammenarbeit, worin MeisterTask besonders gut ist; unbegrenzte Benutzer pro Projekt mit effektiver Kommunikation durch Erwähnungen und Kommentare; einfache Automatisierung sich wiederholender Aktionen und Erstellung von Vorlagen für wiederkehrende Tasks
- Vorteile: Einfach zu bedienende Kanban-Boards kombiniert mit unbegrenzter Zusammenarbeit
- Nachteile: Kein Support beim kostenlosen Abo, nicht so anpassbar und flexibel wie andere Apps auf dieser Liste
- Tarife/Preise: Kostenlos (unbegrenzte Anzahl von Usern); Premium-Tarife ab 16 $ pro User und Monat
- G2-Bewertung: 4,6/5
Basecamp
Basecamp ist ein weiteres benutzerfreundliches Task Management Software Tool, das Ihnen einen Teil der Arbeit bei der Projektüberwachung abnimmt. Es ermöglicht Ihnen, Dinge auf eine optimierte Art und Weise zu planen, zu terminieren und zu verfolgen, wodurch unnötige Prozesse vermieden werden. Außerdem hilft es allen Usern, auf dem gleichen Stand zu bleiben, indem es Informationen über den Fortschritt von Projekten und Tasks zentralisiert und diesen Fortschritt visuell darstellt.
- Am besten geeignet für: KMU
- Hauptfunktionen: Jedes Projekt enthält alle Informationen, die Ihr Team benötigt, um den Überblick zu behalten. Dies erleichtert besonders kleinen und mittleren Unternehmen die Arbeit, in denen Mitarbeiter oft mehrere Aufgaben haben. Projekte verfügen über genau die richtige Struktur, um alles organisiert zu halten — mit Nachrichtenbrettern, To-dos, Dateianhängen, einem Kanban-Board und mehr. Berichte ermöglichen es Ihnen nachzuverfolgen, was erledigt wurde, wer wofür verantwortlich ist und wie Projekte voranschreiten.
- Vorteile: Basecamp ist benutzerfreundlich und flexibel und kann zur Verwaltung jeder Art von Projekt verwendet werden.
- Nachteile: Basecamp zwingt Sie, seine Projektstruktur zu verwenden, die möglicherweise nicht für alle Unternehmen geeignet ist.
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (ein Projekt); Premium-Tarife ab 15 $ pro User und Monat
- G2-Bewertung: 4,1/5
Asana
Asana ist eine beliebte Task Management Software, die kollaborative Workflows vereinfacht, damit Teams ihre Aufgaben effizient erledigen können. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist es speziell auf Teams zugeschnitten und ermöglicht es Ihnen, den Status von Tasks und Projekten jederzeit zu verfolgen. Bei Asana steht Einfachheit im Vordergrund.
- Am besten geeignet für: Zusammenarbeit zwischen mehreren Abteilungen
- Wichtigste Funktionen: Mehrere Projektansichten und leistungsstarke Funktionen für die Zusammenarbeit machen Asana ideal für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams; verfügt über mehr als 300 Integrationen, sodass Asana wahrscheinlich mit den anderen Apps in Ihrem Stack verbunden werden kann; Regeln, Vorlagen, ein Workflow-Generator ohne Programmierung und KI-Funktionen vereinfachen die Automatisierung von Routineaufgaben.
- Vorteile: Moderne und benutzerfreundliche Oberfläche, unterstützt durch leistungsstarke Automatisierungen und Integrationen
- Nachteile: Asanas minimalistischer Ansatz eignet sich nicht für jede Organisation, könnte für komplexe technische Projekte und Teams zu einfach sein
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (bis zu 10 Benutzer); kostenpflichtige Abos beginnen bei 13,49 € pro Benutzer pro Monat
- G2-Bewertung: 4,4/5
Wrike
Wrike ist eine leistungsstarke Projektmanagement- und Kollaborationsplattform, die entwickelt wurde, um Teams bei der Planung, Ausführung und Verfolgung von Arbeit in Echtzeit zu unterstützen. Sie verfügt über Tools für Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung, Workflow-Automatisierung und Berichterstattung und kann daher an die meisten Teams angepasst werden, wobei sie besonders bei der Verwaltung komplexer Projekte überzeugt.
- Optimal für: Verwaltung komplexer Projekte
- Hauptfunktionen: Anpassbare Dashboards, Projektansichten und Workflows ermöglichen es Ihnen, jede Art von Projekt im Überblick zu behalten; Echtzeit-Zusammenarbeit und Analysen; mehr als 400 Integrationen mit anderen Apps in Ihrem Stack; erweiterte Funktionen für Projektverfolgung, Budgetverfolgung, Zeiterfassung und Workload-Management
- Vorteile: Hochgradig anpassbar mit der Leistung und den Funktionen zur Verwaltung komplexer Projekte
- Nachteile: Kann für kleine Teams teuer sein, besonders wenn man Automatisierungen nutzen und mit anderen Apps im Stack integrieren möchte
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (unbegrenzte Nutzer); kostenpflichtige Abos beginnen bei 10 $ pro Nutzer pro Monat
- G2-Bewertung: 4,2/5
Jira
Jira ist ein Projektmanagement- und Issue-Tracking-Tool für Entwicklungs- und Engineering-Teams. Es ist für agile Softwareentwicklung wie Scrum konzipiert und bietet umfangreiche Unterstützung für Sprint-Planung, Bug-Tracking, Release-Management und Zusammenarbeit.
- Ideal für: Agile Softwareentwicklung
- Hauptfunktionen: Vollständige Unterstützung für agile Methoden einschließlich Scrum- und Kanban-Boards, Sprint-Planung, Backlog-Management, Issue-Tracking und mehr; tiefgreifende Integrationen mit GitHub, Bitbucket und anderen wichtigen technischen Apps; vollständig anpassbares Issue-Tracking, leistungsstarke Workflows, KI und Automatisierungen; Echtzeit-Zusammenarbeit
- Vorteile: Eines der besten Projektmanagement-Tools für technische Teams, mit integrierter Problemverfolgung und tiefer Integration in andere Tools wie GitHub und Bitbucket.
- Nachteile: Für technische Teams konzipiert, daher nicht das beste Tool für viele Arten von Projekten; steile Lernkurve
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (bis zu 10 Benutzer); kostenpflichtige Tarife ab 8,60 $ pro Benutzer und Monat
- G2-Bewertung: 4,3/5
Paymo
Paymo verbindet Projektmanagement mit Zeiterfassung und Rechnungsstellung. Damit ist es die ideale Lösung für Freelancer und serviceorientierte Teams, die alles von einem einzigen Tool aus verwalten möchten, anstatt zwischen Projektmanagement-Apps, Zeiterfassungsdiensten und Buchhaltungssoftware hin und her zu wechseln.
- Ideal für: Zeiterfassung und Verwaltung von abrechenbaren Stunden
- Hauptfunktionen: Integrierte Zeiterfassung und Abrechnung, einschließlich Stundenzettel-Erstellung, Ausgabenverfolgung, Gewinnverfolgung und Online-Zahlungserfassung; Funktionen für Zusammenarbeit, Teammanagement und Terminplanung machen Paymo leistungsfähig genug, um die meisten Projekte zu verwalten; Kundenzusammenarbeit, Design-Prüfung und Dateifreigabe sind alle in Paymo integriert
- Vorteile: Integrierte Zeiterfassung und Rechnungsstellung ermöglichen servicebasierten Unternehmen, alles mit einem einzigen Tool zu verwalten
- Nachteile: Wenn Sie Paymo nicht für die Zeiterfassung und Rechnungsstellung nutzen, wird Ihnen wahrscheinlich ein anderes Projektmanagement-Tool besser dienen; es fehlen einige fortgeschrittene Funktionen
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (unbegrenzte Nutzer); kostenpflichtige Abos beginnen bei 9,90 € pro Nutzer pro Monat
- G2-Bewertung: 4.6/5
Smartsheet
Smartsheet kombiniert tabellenbasierte Produktivitätstools mit leistungsstarken Projektmanagement-Funktionen zu einer intuitiven Plattform, die sich für jeden vertraut anfühlen sollte, der jemals Excel oder Google Docs verwendet hat. Ihre Teams können Arbeit planen, verfolgen, automatisieren, zusammenarbeiten und präsentieren — alles mit einem einzigen Tool.
- Ideal für: Tabellenfreunde
- Wichtigste Funktionen: Smartsheet basiert zwar auf Tabellen, unterstützt aber auch Gantt-, Kanban- und Kalenderansichten für ein effizienteres Projektmanagement. Workflow-Automatisierung, die Integration mit mehr als 200 anderen Apps und ein fortschrittlicher KI-Helfer machen Smartsheet zu einem leistungsstarken Productivity Tool. Echtzeit-Zusammenarbeit, Dateifreigabe und Support für Betrachter und Gäste runden das Angebot ab.
- Vorteile: Der tabellenbasierte Ansatz ist vertraut und leicht zu verstehen
- Nachteile: Tabellen sind möglicherweise nicht die beste Lösung für Ihr Unternehmen, um große Mengen komplexer Daten zu verarbeiten.
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (bis zu 10 User); Premium-Tarife ab 24 $ pro User und Monat (mindestens drei User)
- G2-Bewertung: 4,4/5
Hive
Hive ist eine All-in-One-Plattform für Projektmanagement und Zusammenarbeit, die Task Management, teamübergreifende Zusammenarbeit, Ressourcenmanagement und vieles mehr in einem einzigen Tool vereint.
- Am besten geeignet für: Alles in einem einzigen Tool zusammenfassen
- Wichtigste Funktionen: Flexible Projektansichten einschließlich Gantt-Diagrammen, Kanban, Kalender und Tabellenansichten sowie anpassbare Dashboards und Echtzeitanalysen; integrierter Chat, Zoom-Integration, Zusammenarbeit in Echtzeit, gemeinsame Notizen und vieles mehr; KI-gestützter E-Mail-Posteingang und Dokumenteneditor sowie ein Generator für Workflows ohne Programmieraufwand ermöglichen die Beschleunigung und Automatisierung vieler alltäglicher Tasks; integrierte Zeiterfassung und Ressourcenmanagement
- Vorteile: Sehr benutzerfreundlich, mit hervorragender Einarbeitung und Hilfedokumentation
- Nachteile: Einige Funktionen sind kostenpflichtige Add-ons, Hive ist nicht so anpassbar wie einige andere Apps auf dieser Liste.
- Tarife/Preise: Kostenlose Version (bis zu 10 Benutzer); kostenpflichtige Tarife ab 7 $ pro Benutzer und Monat
- G2-Bewertung: 4,6/5
Notion
Notion vereint Projektmanagement, Notizen, eine Wissensdatenbank und Zusammenarbeit in einem einzigen Tool. Seine anpassbaren Seiten unterstützen Text, Bilder, eingebettete Dateien und Datenbanken und vieles mehr. Es ist sowohl für Informationsmanagement als auch für Projektmanagement bestens geeignet.
- Ideal für: Kombination von Projekt- und Wissensmanagement
- Hauptfunktionen: Seiten und Workspaces können an fast jeden Bedarf angepasst werden; Notion ist eines der besten Tools für die Verwaltung von textlastigen Projekten und Tasks, mit erstklassiger Notiz- und Dokumentationsfunktion; leistungsstarke Integrationen und Automatisierungen sowie integrierte KI-Funktionen einschließlich eines Chatbots, der Fragen zu den Informationen in Ihrem Workspace beantworten kann; Sie können Seiten als Websites veröffentlichen, um Informationen über Ihre Organisation hinaus zu teilen
- Vorteile: Flexibel und leistungsstark — Notion ist ein großartiges Tool für Teams mit hohem Informationsaufkommen, die zusammenarbeiten möchten.
- Nachteile: Während Notion ein großartiges Projektmanagement-Tool ist, erfordert es mehr Einrichtung und Konfiguration als einige der weniger flexiblen Tools auf dieser Liste; steile Lernkurve
- Tarife/Preise: Kostenlose Version; kostenpflichtige Abos beginnen bei 12 $ pro Nutzer pro Monat
- G2-Bewertung: 4.7/5
Quickbase
Quickbase ist eine Projektmanagement-Anwendung und App-Entwicklungsplattform, die es Organisationen ermöglicht, wichtige Daten aus all ihren Schlüsselsystemen in einem zentralen Tool zu verbinden. Sie kann verwendet werden, um komplexe Projekte zu verwalten, sich wiederholende Workflows zu automatisieren und Dinge in Echtzeit zu verfolgen.
- Am besten geeignet für: Automatisierung komplexer Projektmanagement-Workflows
- Wichtigste Features: Sie können Workflow-Automatisierungen und Anwendungen mit dem KI Helfer, aus Vorlagen oder mit dem No-Code Drag-and-Drop Workflow-Generator erstellen; vorgefertigte Integrationen und eine Programmierschnittstelle ermöglichen es Quickbase, Daten aus nahezu jeder Quelle zu beziehen; kann für die Verwaltung komplexer Projekte angepasst werden, die Echtzeit-Logistik erfordern, wie Bauarbeiten, Feldforschung sowie Lieferung und Installation
- Vorteile: Quickbase ist eines der leistungsstärksten Tools in dieser Liste und eignet sich hervorragend für die Automatisierung komplexer Projektmanagementaufgaben.
- Nachteile: Steile Lernkurve, aufwendige Einrichtung, für einfache Projekte überdimensioniert, nicht wirklich für kleine Teams geeignet
- Tarife/Preise: Premium-Tarife beginnen bei 35 $ pro User und Monat (mindestens 20 User)
- G2-Bewertung: 4,4/5
Todoist
Todoist ist eine leistungsstarke To-do-Listen-Anwendung. Sie funktioniert nicht nur hervorragend als persönliche To-do-Liste, sondern unterstützt auch Team-Projektmanagement, sodass Sie Ihr privates und berufliches Leben in einer einzigen App verwalten können.
- Ideal für: Ein benutzerfreundlicher aufgabenbasierter Ansatz für Projektmanagement
- Hauptfunktionen: Todoist ist eine To-do-App mit Projektmanagement-Funktionen, die intuitiv und sehr einfach zu bedienen ist; sie lässt sich mit anderen Apps in Ihrem Tech-Stack integrieren, sodass To-dos basierend auf Daten aus anderen Tools automatisch erstellt und zugewiesen werden können; Teamkalender, Dateien, gemeinsame Vorlagen und Kommentare machen Todoist zu einem soliden Projektmanagement-Tool für einfache Projekte
- Vorteile: Eine Projektmanagement-App, die so einfach zu bedienen ist wie eine persönliche To-do-App
- Nachteile: Da es keine erweiterten Projektmanagement-Funktionen bietet, eignet sich Todoist am besten für die Verwaltung einfacher Projekte mit klaren Zuständigkeiten und Fristen
- Tarife/Preise: Kostenpflichtige Tarife beginnen bei 6 $ pro Benutzer pro Monat
- G2-Bewertung: 4,4/5
Any.do
Any.do ist eine Task Management- und Kalenderanwendung, die To-Do-Listen, Terminplanung und Projektplanung in einem einzigen Tool vereint. Dank integrierter Kanban-Boards, Gantt-Diagrammen, Tabellen, Zeiterfassung und Chat eignet es sich für Teams, die die meisten Arten von Projekten verwalten möchten.
- Am besten geeignet für: Einen fortgeschritteneren, auf To-Do-Listen basierenden Ansatz für das Projektmanagement
- Wichtigste Funktionen: Sieht aus und funktioniert wie eine persönliche To-Do-App und ein Kalender, mit leistungsstarken Funktionen wie benutzerdefinierten Ansichten, benutzerdefinierten Aufgabenfeldern und Zeiterfassung, um als vollständige Projektmanagement-Lösung zu fungieren; lässt sich mit anderen Apps in Ihrem Stack integrieren, um Aufgaben automatisch zu verfolgen und zuzuweisen; mit dem Tagesplaner behalten Sie Ihre privaten und beruflichen Tasks von einem Ort aus im Blick.
- Vorteile: Eine leistungsstarke To-Do- und Kalender-App, mit der Teams auch Projekte verwalten können.
- Nachteile: Es fehlen einige erweiterte Projektmanagement-Funktionen, sodass es möglicherweise nicht für Teams und große Unternehmen mit vielen verschiedenen Projekten und Prioritäten geeignet ist; nicht ausreichend anpassbar für komplexe, datenintensive Projekte
- Tarife/Preise: Premium-Tarife beginnen bei 8 $ pro User und Monat.
- G2-Bewertung: 4,2/5
Welche Task Management Software sollte ich verwenden?
Die Wahl des besten Task Management Tools für Ihre Organisation hängt letztendlich davon ab, was Ihr Team benötigt, um produktiv zu bleiben. Ob Sie einen einfachen Weg suchen, damit Teams den Überblick über anstehende Aufgaben behalten können, oder ein Tool, das eine große Anzahl komplexer Projekte mit abteilungsübergreifender Zusammenarbeit bewältigen kann — die richtige Plattform kann den entscheidenden Unterschied machen.
Natürlich bevorzuge ich Jotform Boards. Es bietet eine flexible und intuitive Lösung, die für eine Vielzahl von Teams und Workflows geeignet ist. Mit seinen Kanban-Style Boards, nahtlosen Formularintegrationen und umfangreichen Kollaborationsmöglichkeiten kann es an fast jedes Projektmanagement-Problem angepasst werden. Egal ob Sie einzelne Tasks verfolgen oder einen abteilungsübergreifenden Workflow verwalten, Jotform Boards hilft Ihnen, organisiert und produktiv zu bleiben.
Wenn Sie nach einem Tool suchen, das Task Management vereinfacht, ohne auf Zusammenarbeit oder Anpassungsmöglichkeiten zu verzichten, lohnt sich ein Blick auf Jotform Boards – testen Sie es noch heute kostenlos.