Wenn Sie als Lehrkraft Ihre Kurse und die Lernerfahrung Ihrer Studenten verbessern möchten, dann sind Sie wahrscheinlich daran interessiert, Lehrveranstaltungsevaluierungen durchzuführen, um Erkenntnisse und Feedback der Studenten einzuholen.
Die Daten, die Sie dabei erfassen, helfen Ihnen, Schwachstellen in der Lehrmethodik, der Kursstruktur und den Kursmaterialien sowie in Ihrer eigenen Leistung zu erkennen und zu bewerten – alles mit dem Ziel, Verbesserungen vorzunehmen, die das Lernen und die Zufriedenheit der Studenten verbessern.
Ganz gleich, in welchem Umfeld Sie unterrichten – in einer Schule, einem College, einer Universität oder einer anderen Bildungseinrichtung – die Lehrveranstaltungsevaluierung ist ein wichtiges Instrument, um Ihren Unterricht effektiver zu gestalten.
Sehen Sie sich an, wie die GGU School of Law Lehrveranstaltungsevaluierungen genutzt hat, um wertvolles Feedback einzuholen. Lernen Sie von deren Erfahrungen, um Ihre eigenen Lehrveranstaltungsevaluierungen mit Schulformularen zu verbessern.
Der Zweck von Lehrveranstaltungsevaluierungen
Lehrkräfte verwenden Lehrveranstaltungsevaluierungen, um den Studenten am Ende des Semesters oder Schuljahres eine Reihe von Fragen zu stellen, um die Qualität und Effektivität eines Kurses zu beurteilen. Sobald diese abgeschlossen sind, prüfen und analysieren Administratoren und Dozenten das Feedback aus den Bewertungen, um Stärken und Schwächen des Kurses und der Dozenten sowie verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.
Beispielfragen zur Lehrveranstaltungsevaluierung
Um nützliches Feedback aus Ihren Lehrveranstaltungsevaluierungen zu erhalten, müssen Sie natürlich die richtigen Fragen stellen. Bei der Entwicklung Ihrer Fragen sollten Sie sich auf vier Schlüsselbereiche konzentrieren: Lehrveranstaltungsstruktur, Leistung des Dozenten, Materialien und Zufriedenheit der Teilnehmer mit der Lehrveranstaltung.
Hier finden Sie 35 Beispiele für Lehrveranstaltungsevaluierungen und gängige Fragen, die Ihnen den Einstieg in jede dieser vier Kategorien erleichtern.
1. Struktur der Lehrveranstaltung
Eine Lehrveranstaltung effektiv zu gestalten und zu strukturieren ist genauso wichtig wie effektiv zu unterrichten. Im Folgenden finden Sie einige Bewertungsfragen, die Ihnen helfen zu verstehen, wie sich Ihre Lehrveranstaltungsstruktur auf das Lernen der Studenten und die Ergebnisse auswirkt.
Die Studenten können diese und die folgenden Fragen beantworten, indem sie ihre Zustimmung auf einer Skala angeben: stimme voll und ganz zu, stimme einigermaßen zu, neutral, stimme einigermaßen nicht zu oder stimme überhaupt nicht zu.
- Dies war eine gut organisierte und strukturierte Lehrveranstaltung.
- Der Dozent hat das Lehrveranstaltungsmaterial in einer logischen Abfolge präsentiert.
- Die Lehrveranstaltung folgte dem Syllabus.
- Die Struktur der Lehrveranstaltung hat mir geholfen, den Lehrveranstaltungsstoff zu lernen und zu verstehen.
- Die Lehrveranstaltungsaufgaben und Vorlesungen waren gut ausgewogen.
- Die Lehrveranstaltung deckte alles ab, was in der Lehrveranstaltungsbeschreibung angegeben war.
- Die Prüfungen und Projekte haben mein Wissen über das Lehrveranstaltungsmaterial genau gemessen.
- Die Lehrveranstaltungsanforderungen und Aufgaben waren dem Niveau der Lehrveranstaltung angemessen.
2. Leistung des Lehrveranstaltungsleiters
Diese Fragen zur Lehrveranstaltungsbewertung beziehen sich auf den Dozenten. Sie sollen Aufschluss über die Effektivität des Lehrveranstaltungsleiters, seine Lehrmethode, seine Kenntnisse des Lehrveranstaltungsmaterials, seine Klarheit bei der Erklärung des Lehrveranstaltungsmaterials und mehr geben.
- Der Dozent kannte sich mit dem Thema der Lehrveranstaltung gut aus und war auf jede Lehrveranstaltung gut vorbereitet.
- Der Dozent hat das Lehrveranstaltungsmaterial klar und deutlich erklärt.
- Der Dozent war bereit, Fragen zu beantworten und Probleme zu besprechen.
- Der Dozent war auch außerhalb des Unterrichts für Sprechstunden verfügbar.
- Der Dozent hat das Lehrveranstaltungsmaterial auf verständliche Art und Weise präsentiert.
- Der Dozent hat die Teilnahme am Unterricht gefördert.
- Der Dozent hat mir wertvolles Feedback zu meinen Aufgaben gegeben.
- Der Dozent hat Arbeiten, Aufgaben und Prüfungen rechtzeitig zurückgegeben.
- Die Benotung war klar und ich habe verstanden, was der Dozent bei jeder Aufgabe, jedem Aufsatz und jeder Prüfung von mir erwartet.
- Der Dozent zeigte ein echtes Interesse daran, den Studenten beim Lernen zu helfen.
- Der Dozent behandelte die Studenten mit Höflichkeit und Respekt.
3. Lehrveranstaltungsmaterialien
Mit diesen Fragen soll festgestellt werden, ob die Lehrveranstaltungsmaterialien einander ergänzen und die Lehrveranstaltungsziele auf logische und zugängliche Weise fördern.
- Die Lehrveranstaltungsmaterialien, einschließlich Bücher, Lektüre, Handouts, Studienführer, Software, Multimedia-Ressourcen, Online-Inhalte und andere Unterrichtsmaterialien waren leicht zugänglich.
- Die Lehrveranstaltungsmaterialien haben mein Wissen und meine Fähigkeiten in Bezug auf den Lehrstoff verbessert.
- Das Lehrveranstaltungsmaterial war auf dem neuesten Stand und enthielt die neuesten Informationen.
- Es gab ein gutes Gleichgewicht zwischen Tests, Aufgaben und Papieren sowie Vorlesungen und Unterricht in der Klasse.
- Die Lehrveranstaltungsaufgaben mir geholfen, mein Verständnis für den Lehrstoff zu vertiefen.
- Die Lehrveranstaltungswebsite bzw. das Lernmanagementsystem (LMS) war aktuell und nützlich.
- Das Lehrveranstaltungsmaterial war dem Ausbildungsstand der Lehrveranstaltung angemessen.
4. Zufriedenheit der Studenten
Diese Fragen sind dazu gedacht, die Erfahrungen der Studenten zu bewerten und zu verstehen.
- Ich würde diese Lehrveranstaltung anderen Studenten empfehlen.
- Ich würde diesen Dozenten anderen Studenten empfehlen.
- Diese Lehrveranstaltung hat meine Erwartungen erfüllt.
- Diese Lehrveranstaltung hat mein Verständnis und mein Wissen über das Thema erweitert.
- Die Unterrichtsstunden waren nützlich und interessant.
- Diese Lehrveranstaltung hat mir geholfen, meinen Abschluss zu erreichen.
- Diese Lehrveranstaltung hat meine Fähigkeiten zum kritischen Denken verbessert.
- Ich habe die richtige Entscheidung getroffen, diese Lehrveranstaltung zu belegen.
- Ich bin mit dem Ansatz und der Lehrmethodik des Dozenten zufrieden.
Jotform-Ressourcen für die Lehrveranstaltungsbewertung
Sind Sie bereit, mit der Entwicklung Ihrer Lehrveranstaltungsbewertungen zu beginnen? Jotform macht es Ihnen leicht, den Prozess der Lehrveranstaltungsbewertung mit unseren kostenlosen Vorlagen für Online-Kursbewertungsformular, Kursbewertungsformular für Studenten und Feedback-Formular für Kursleiter zu steuern.
Wählen Sie einfach ein beliebiges Formular aus und passen Sie es mit unserem Formulargenerator per Drag & Drop vollständig an Ihre Bedürfnisse an – ganz ohne Programmierkenntnisse. Sie können das Formular ganz einfach über einen Link in einer E-Mail weitergeben oder es auf einer Website einbetten, damit die Studenten auf jedem Gerät Feedback geben können.
Dann können Sie alle Daten, die Sie erfasst haben, mit Jotform Tabellen überwachen. Jotform Tabellen ist das ideale Tool zum Erfassen, Organisieren und Verwalten von Daten in einem All-in-One-Arbeitsbereich – perfekt, wenn eine Tabelle nicht ausreicht.
Sobald Sie die Evaluierungsergebnisse erfasst und ausgewertet haben, besteht der nächste Schritt darin, diese Informationen zu nutzen, um Ihren Kurs zu verbessern. Mit unserer kostenlosen Umfrage vor dem Unterricht können Sie sich einen Vorsprung für das nächste Semester verschaffen. Und wenn Sie herausfinden möchten, wie gut Ihre Studenten auf Ihren Kurs vorbereitet sind, hilft Ihnen unser praktischer Fragebogen zur Vorabbeurteilung dabei, die nötigen Informationen zu erfassen.
Zusätzlich zu diesen kostenlosen Ressourcen bietet Jotform spezielle Preispläne für Pädagogen an.
Starten Sie noch heute mit unserem Datenerfassungstool und erhalten Sie einen 50-prozentigen Bildungsrabatt für jeden bezahlten Plan. Mit dem Rabatt kostet der Bronze-Plan nur $17 pro Monat und umfasst 25 Formulare und 1.000 monatliche Beantwortungen. Der Silber-Plan kostet $19,50 pro Monat und erweitert Ihre Grenzen auf 50 Formulare und 2.500 monatliche Beantwortungen. Und der Gold-Plan kostet $24,50 pro Monat und bietet Ihnen 100 Formulare und 5.000 monatliche Beantwortungen
Für Bildungseinrichtungen bieten wir außerdem einen Rabatt von 30 Prozent auf Jotform Enterprise. Jotform Enterprise ist eine leistungsstarke, sichere Plattform, mit der Sie eine umfassende Schulverwaltungsplattform erstellen können, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Kursbewertungen sind ein großartiges Instrument, um die Leistung zu messen und den Lehrkräften zu helfen, die Lernerfahrung der Schüler zu verbessern. Die hier aufgeführten Fragen sind nur einige von vielen, die Sie stellen könnten. Das Wichtigste ist, dass Sie das Feedback der Studenten einholen und Ihre Erkenntnisse umsetzen, damit Sie Ihre Studenten effektiv ansprechen und ihnen beim Lernen helfen können.
Foto von fauxels
Kommentar abschicken: