Das Wichtigste in Kürze
- Konversationelle KI ermöglicht menschenähnliche Unterhaltungen mithilfe von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung.
- Tools wie Chatbots, Sprachassistenten und KI-Kopiloten sind alle Arten von konversationeller KI.
- Konversationelle KI kann sowohl Text- als auch Sprachinteraktionen verarbeiten.
- Virtuelle KI-Assistenten können Kundendienst, HR, IT und mehr unterstützen.
- Zu den zukünftigen Trends gehören emotionale Intelligenz, Sprachgenauigkeit und mehrsprachige Fähigkeiten.
- Mit Jotform KI-Assistenten können Unternehmen in wenigen Minuten KI-Agenten für Chat oder Telefon erstellen.
Eine klare Kommunikation kommt allen zugute. Ein einfaches Gespräch zwischen zwei Parteien kann in der Regel Probleme lösen, Fragen beantworten und ein Thema durch zusätzliche Details erhellen. Für größere Unternehmen kann es jedoch schwierig sein, Einzelgespräche in großem Umfang zu führen. Hier kommt die konversationelle KI ins Spiel.
Konversationelle KI ermöglicht es Unternehmen, über Plattformen mit künstlicher Intelligenz mit Menschen zu sprechen. In den meisten Fällen haben sich solche Gespräche als produktiv erwiesen, denn 97 Prozent der Führungskräfte geben an, dass die konversationelle KI-Technologie die Zufriedenheit der Nutzer positiv beeinflusst hat. Außerdem hat sie die Produktivität erhöht und die Betriebskosten gesenkt.
Erwägen Sie es für Ihr eigenes Unternehmen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die Details der KI ein, einschließlich der Frage, was sie ist, wie sie funktioniert und wie sie sich auf Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Kunden auswirken kann.
Was ist konversationelle KI?
Konversationelle KI ist ein Tool der künstlichen Intelligenz, das maschinelles Lernen (ML), Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und andere KI-Technologien nutzt, um Menschen in die Lage zu versetzen, mit ihm zu sprechen. Über eine einfach zu bedienende Schnittstelle können Nutzer Fragen stellen oder Informationen bereitstellen, indem sie in das Tool tippen oder sprechen. Konversationelle KI wird in vielen verschiedenen Geschäftsbereichen eingesetzt, z. B. in der Kundenbetreuung und im Support, in der Schulung und in der Verwaltung.
Konversationelle KI-Lösungen ermöglichen menschenähnliche Unterhaltungen. Bei den besten Lösungen ist es für die Nutzer schwer zu unterscheiden, ob sie mit einem KI-Tool oder einem menschlichen Vertreter sprechen. Das Ziel eines jeden KI-Tools ist es, reibungslose, natürlich klingende Gespräche zu führen, bei denen sich der Nutzer gehört fühlt, die gewünschten Informationen erhält und zufrieden ist.
Es gibt verschiedene Arten von konversationellen KI-Technologien, wie z.B. Chatbots, Spracherkennungslösungen und virtuelle KI-Agenten. Obwohl die verschiedenen KI-Tools unterschiedliche Arten von Aufgaben erleichtern, sind sie alle darauf ausgelegt, menschenähnliche Unterhaltungen mit Nutzern zu führen.
Erstellen Sie Ihren individuellen KI-Agenten in wenigen Minuten
Wie funktioniert konversationelle KI?
Zwei der Schlüsseltechnologien für KI im Dialog sind maschinelles Lernen und die Verarbeitung natürlicher Sprache.
Maschinelles Lernen bezieht sich auf den Bereich der Forschung, der Algorithmen verwendet, um Computern beizubringen, wie sie aus Daten lernen können. Dank der Konzepte des maschinellen Lernens können KI-Tools aus jeder Nutzerinteraktion lernen und ihre Leistung jedes Mal verbessern, wenn sie mit jemandem in Kontakt treten.
Die Verarbeitung natürlicher Sprache ist die Technologie, die es dem Tool ermöglicht, die menschliche Sprache zu „verstehen“ und sie dann zu interpretieren, um eine Antwort zu geben.
Konversations-KI-Tools, die Sprachinteraktionen unterstützen (und nicht nur textbasierte Interaktionen), verwenden auch eine dritte Art von fortschrittlicher Technologie, die Spracherkennung. Diese Technologie wandelt gesprochene Sprache in ein schriftliches Format um, so dass Computersysteme die Wörter interpretieren und darauf reagieren können.
Der Prozess der Interaktion mit einem KI-Talkbot mag einfach erscheinen, aber hinter den Kulissen passiert tatsächlich eine Menge. Hier sind die wichtigsten Schritte, die im Laufe eines Chats über KI ablaufen:
- Eingabeverarbeitung: Zunächst erhält das konversationelle KI-Tool Eingaben von einem Nutzer, entweder in Form von Text oder Sprache. Zum Beispiel könnte jemand, der einen Online-Shop besucht, eine Frage in einen Website-Chatbot eingeben, wie z.B. „Kann ich herausfinden, wann meine Bestellung eintreffen wird?“
- Verstehen natürlicher Sprache (NLU): Sobald dem KI-Tool die Eingabe vorliegt, verwendet es die Verarbeitung natürlicher Sprache, um zu interpretieren, was der Nutzer gesagt hat. Es bestimmt die Absicht des Nutzers und identifiziert die wichtigsten Informationen innerhalb der Interaktion. In diesem Fall stellt das KI-Tool fest, dass der Nutzer den Versandstatus seiner letzten Bestellung überprüfen möchte.
- Gesprächsführung: Als nächstes entscheidet das KI-Tool, wie es antworten soll. In manchen Fällen muss es den Nutzer um weitere Informationen bitten, bevor es eine Antwort geben kann.
- Generierung natürlicher Sprache (NLG): In diesem Schritt formuliert das KI-Tool eine Antwort auf die Anfrage. Es kann zum Beispiel mit etwas wie „Selbstverständlich, ich würde Ihnen gerne helfen. Können Sie mir bitte Ihre Bestellnummer geben?”
- Erzeugung der Ausgabe: Schließlich gibt das KI-Tool die Antwort an den Nutzer weiter. Wenn es sprechen kann, wird die KI die Antwort laut aussprechen. Wenn es nicht sprechen kann, tippt die KI möglicherweise einfach eine schriftliche Antwort ein. Nach diesem Schritt beginnt der Prozess erneut, wenn der Nutzer das Gespräch fortsetzt.
Was ist der Unterschied zwischen Chatbots und konversationeller KI?
Chatbots sind eine Art konversationelles KI-Tool, aber sie sind nicht so ausgefeilt wie andere konversationelle KI-Lösungen.
Einige Chatbots sind regelbasiert und folgen vorprogrammierten Skripten. Diese eignen sich am besten für sehr einfache Frage-und-Antwort-Gespräche. Sie sind nicht in der Lage, komplexere Fragen oder Fragen mit mehreren Sätzen zu beantworten.
Andere Chatbots verfügen über fortgeschrittenere Funktionen und können anspruchsvolle, menschenähnliche Unterhaltungen mit Nutzern führen. Diese werden häufig in der Kundenbetreuung eingesetzt, z. B. auf einer Website oder in einer Social Media App.
Konversationelle KI als Ganzes geht jedoch weit über Chatbots hinaus und umfasst Tools wie Sprachassistenten und Kopiloten. Sprachassistenten, wie Amazons Alexa, können auf Sprachbefehle von Nutzern hören, dann einfache Aktionen ausführen und gesprochene Antworten geben. Copiloten hingegen werden in Geschäftssysteme integriert und bieten Unterstützung bei einer Vielzahl spezifischer Verwaltungsaufgaben, von der Verbesserung von Codezeilen bis zur Erstellung von Analyseberichten.
Eine andere Art von konversationeller KI ist das Spracherkennungssystem, das gesprochene Sprache in Text umwandeln kann, um eine Benutzeroberfläche zu steuern. Ein gutes Beispiel dafür ist ein sprachgesteuertes GPS-System in einem Auto, das der Fahrer als Freisprecheinrichtung nutzen kann.
Chatbots sind nur eine Form der konversationellen KI. Aber welche ist die richtige Lösung für Sie? Berücksichtigen Sie die Funktionalität der verschiedenen Tools und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Chatbots sind zwar hervorragend für die Beantwortung allgemeiner Fragen geeignet, können aber nicht die Rolle eines Co-Piloten für die Verwaltung übernehmen. Und auch wenn sie im Vergleich dazu sehr simpel sind, können Chatbots im Bereich der Kundenbetreuung und des Supports sehr nützlich sein.
Wer nutzt konversationelle KI?
Konversationelle KI unterstützt viele Branchen – von E-Commerce und Personalwesen bis hin zum Bildungs- und Gesundheitswesen – durch die Verbesserung von Kommunikation und Produktivität. Die besten Tools für konversationelle KI helfen Unternehmen bei der effektiven Kommunikation mit Anwendern in großem Umfang und bei der Erledigung sowohl administrativer als auch wichtiger Aufgaben.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt wird:
Kundenbetreuung und Support
Die Kundenbetreuung ist einer der wichtigsten Bereiche, in denen konversationelle KI eingesetzt wird. Ob sie nun schreiben oder sprechen, KI-Chatbots dienen häufig als Frontline-Mitarbeiter, die allgemeine Fragen beantworten und Probleme deeskalieren. Viele konversationelle KI-Tools können auch eine Triage der Kunden vornehmen und einen menschlichen Vertreter zuweisen, wenn die Konversation dies rechtfertigt.
Die KI-Agenten für Kundenservice und Support von Jotform verfügen über eine Lösung für die Kundenbetreuung, mit der Ihr Unternehmen den Nutzern hilfreiche Informationen zur Verfügung stellen kann.
E-Commerce
Interessenten und Kunden haben beim Online-Shopping oft Fragen zu Produkten, Versandlogistik und Bestellungen. Diese Arten von Anfragen sind perfekt für konversationelle KI-Lösungen geeignet. KI kann Kunden nicht nur bei häufig gestellten Fragen helfen, sondern sie auch beim Ausfüllen von Zahlungsformularen unterstützen.
Die KI-Agenten von Jotform sind großartige konversationelle KI-Tools, die viele E-Commerce-Prozesse unterstützen können.
Personalwesen (HR) und IT
Konversationelle KI-Tools werden häufig für die externe Kommunikation eingesetzt, aber auch die Menschen innerhalb eines Unternehmens – die Mitarbeiter – können von diesen Tools profitieren. Sei es durch Helpdesk-Tools oder FAQs für Mitarbeiterhandbücher, konversationelle KI kann sowohl IT- als auch HR-Prozesse verbessern.
Die KI-Agenten für die Personalabteilung und die KI-Agenten für IT & Arbeitsplatz von Jotform bieten konversationelle KI-Tools zur Unterstützung der Mitarbeiter, die sowohl die Produktivität als auch die allgemeine Zufriedenheit steigern.
Gesundheitswesen
Viele Verwaltungsaufgaben im Gesundheitswesen können von einem konversationellen KI-Tool profitieren, von der Terminplanung und Zahlungsabwicklung über die Bearbeitung von Ansprüchen bis hin zur Verwaltung der Patientenversorgung.
Sich wiederholende und routinemäßige Verwaltungsaufgaben im Gesundheitswesen werden durch die KI-Agenten für das Gesundheitswesen und den Wellnessbereich von Jotform automatisiert, wodurch die Mitarbeiter weniger überfordert sind und die Gesamteffizienz gesteigert wird.
Bildung
Konversationelle KI verändert die Art und Weise, wie Studenten lernen. Diese hilfreichen Tools sind eine großartige Möglichkeit, Studenten KI-Tutoren zur Seite zu stellen, die Fragen zum Lernstoff beantworten können. KI-Tools können Bildungseinrichtungen auch auf der Verwaltungsseite unterstützen, indem sie Anrufe weiterleiten, Termine planen und FAQs bearbeiten.
Die KI-Agenten für den Bildungsbereich von Jotform verändern das Bildungswesen, indem sie den Studenten KI-Tutoren zur Seite stellen, die ihnen beim Lernen helfen und gleichzeitig administrative Aufgaben wie die Verwaltung der Kommunikation und die Organisation von Terminen vereinfachen.
Zukünftige Trends in der konversationellen KI
Konversationelle KI steckt noch in den Kinderschuhen. Erwarten Sie also in den kommenden Monaten und Jahren erhebliche Fortschritte.
Einer der größten neuen Trends wird mehr mehrsprachiger Support mit reibungsloser Übersetzung für die Nutzer sein. Da viele Unternehmen ein globales Publikum haben, wird der Einsatz von KI-Tools für die Kommunikation mit Interessenten und Kunden helfen, Sprachbarrieren zu überwinden.
Ein weiterer Zukunftstrend ist die verbesserte emotionale Intelligenz, die die Qualität der Interaktionen zwischen Mensch und KI erheblich verbessern wird. KI wird zwar nie in der Lage sein, Emotionen zu empfinden, aber sie wird besser darin werden, emotionale Situationen zu erkennen und mit emotionaler Sprache zu reagieren. Dies wird besonders in der Kundenbetreuung von Vorteil sein, wenn sich Kunden über ein Produkt oder ein Serviceproblem beschweren.
Auch sprachbasierte KI-Lösungen werden sich in Zukunft verbessern, so dass das Gespräch mit KI immer alltäglicher wird. Fortgeschrittene Tools werden bereits besser darin, Sprachbefehle zu erkennen, selbst in lauten Umgebungen. Diese Technologie wird auch bei der Erkennung von Sprache mit starken Akzenten besser werden.
Die Branche wird auch benutzerfreundlichere KI-Tools für Konversationen sehen, die keine Programmierkenntnisse zur Anpassung erfordern. Dieser Fortschritt wird es den Unternehmen noch leichter machen, ihre eigenen KI-Tools auf ihre Geschäftsprozesse zu trainieren und so die Arbeitsabläufe für Mitarbeiter und Kunden zu optimieren.
Die Gesamtauswirkungen dieser Zukunftstrends werden für Kunden, Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen unglaublich positiv sein. Manche Nutzer wissen nicht so recht, wie sie mit KI sprechen sollen oder sind nervös, wenn sie mit einem KI-Tool sprechen. Aber die Fortschritte in der KI-Technologie werden den Gesprächsfluss weiter optimieren und ihn noch natürlicher erscheinen lassen.
Jotform KI-Assistenten: Die Zukunft ist da
Jotform KI-Assistenten ermöglichen es Unternehmen, dynamische Konversationserlebnisse mit ihren Kunden zu haben. Ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben, kann Ihr Unternehmen diese Agenten nutzen, um Kundenanfragen zu beantworten und grundlegende Geschäftsinformationen bereitzustellen sowie interne Arbeitsabläufe zu verbessern.
Sie können einen Jotform KI-Agenten in drei einfachen Schritten erstellen:
- Legen Sie den Grundstein für Ihren KI-Agenten, indem Sie aus mehreren Optionen wählen: Beginnen Sie bei Null, erstellen Sie ein Formular, verwenden Sie eine Vorlage oder klonen Sie sich.
- Trainieren Sie den KI-Agenten anhand von Dokumenten oder Websites aus Ihrem Unternehmen. So stellen Sie sicher, dass Ihr KI-Agent Ihre Prozesse und Anforderungen versteht.
- Passen Sie den KI-Agenten mit dem Agentengenerator an. Auf diese Weise passt sich der KI-Agent Ihren individuellen Geschäftsanforderungen an und erfasst wichtige Daten von Nutzern.
Jotform bietet ein umfassendes Verzeichnis von Jotform KI-Assistenten an, das Tausende von anpassungsfähigen KI-Agenten enthält.
Der Hospiz-Pflegekoordinator KI Agent unterstützt beispielsweise Angehörige beim Ausfüllen notwendiger Verwaltungsformulare und vereinfacht den Check-in-Prozess in einer sehr emotionalen Zeit.
Der KI-Agent für Immobilienberater führt Hauskäufer durch die Immobiliensuche. Und der KI-Agent für Schulverwalter unterstützt die Kommunikation mit den Eltern und hilft den Verwaltern, eine starke Partnerschaft zwischen den Eltern und ihren Schulgemeinschaften aufzubauen.
Das KI-Assistentenverzeichnis von Jotform deckt Dutzende von Kategorien ab, darunter Kundenbetreuung, E-Commerce, Marketing, Wellness und viele mehr. Nutzer können über KI-Formulare oder direkt mit dem KI-Agenten chatten und erhalten so schnell und effizient die benötigten Informationen.
Und das Beste daran: Jotform KI-Assistenten ist kostenlos, so dass Sie sofort loslegen können!
FAQs über konversationelle KI
Um das Beste aus Ihrer KI-Konversationserfahrung herauszuholen, sollten Sie sich klar und deutlich ausdrücken. Verwenden Sie kurze, direkte Sätze. Bieten Sie bei Bedarf Kontext an. Und wann immer möglich, beschränken Sie die Interaktion auf eine Frage zur gleichen Zeit.
Nicht alle dialogorientierten KI-Tools werden nach denselben Richtlinien entwickelt. Um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten, müssen Unternehmen die Auswirkungen auf den Datenschutz und die Sicherheit verstehen, die mit der Verwendung bestimmter KI-Tools verbunden sind.
Foto von: shurkin_son
Kommentar abschicken: