Wenn Sie jemals einem Kunden oder Lieferanten hinterherlaufen mussten, um eine Unterschrift zu erhalten – sei es im Immobilien-, Rechts- oder Gesundheitswesen – sind Sie wahrscheinlich dankbar, dass die Menschen heute Vertrauen in elektronische Signatur-Software haben und diese nutzen.
Mit einer E-Signatur-Software erhalten Sie
- Schnelle, kostengünstige Möglichkeit für Sie und Ihre Kunden
- Die Gewissheit, dass Parteien Dokumente unterzeichnen und zurücksenden können, unabhängig davon, wo sie sich befinden
- Erhöhte Sicherheit, insbesondere wenn Dateien verschlüsselt sind und nur für die vorgesehenen Empfänger zugänglich sind
- Eine umweltfreundliche Alternative zu gedruckten Dokumenten
- Ein wesentliches Element eines zentralisierten Dokumentenmanagement-Workflows, der dafür sorgt, dass wichtige Dokumente organisiert, zugänglich und nachvollziehbar sind
Aber woher wissen Sie, welche E-Signatur-Software die meisten Vorteile bietet? Und welches E-Signatur-Tool bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Preis und Funktionen?
Vergleichen wir zwei der beliebtesten E-Signatur-Plattformen auf dem Markt: Dropbox Sign (ehemals HelloSign) und Docusign.
Jetzt Dokument unterzeichnen
Dateityp ist nicht erlaubt.
Das Limit für die maximale Dateigröße wurde überschritten. (5 MB)
Etwas ist schiefgegangen
Dropbox Sign vs. Docusign: Überblick und Funktionen
Dropbox Sign im Überblick
Die 2010 gegründete E-Signatur- und DTM-App (Digital Transaction Management) Dropbox Sign ist eine Komplettlösung für das Senden, Unterzeichnen, Verfolgen und Speichern von Dokumenten – und sie ist sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Mobilgeräten verfügbar. Die schnelle und zuverlässige App ist so konzipiert, dass sie die Compliance-Standards für Unterschriften in jeder Branche erfüllt. Dropbox Sign ist in mehr als 20 Sprachen verfügbar und kann in andere beliebte Tools (einschließlich HubSpot, Salesforce und Slack) integriert werden. Dadurch vereinfacht Dropbox Sign Arbeitsabläufe und erleichtert die Kommunikation mit Kollegen, Kunden und Lieferanten.
Mit Dropbox Sign können Nutzer
- E-Signaturen sicher und geschützt mit Datenverschlüsselung erfassen
- E-Signaturen über die Website oder die mobile App von Dropbox Sign einholen
- Geschäfte schneller abschließen mit automatisierten Prozessen für die Unterzeichnung von Verträgen und Angeboten
- Einstellungs- und Einarbeitungsprozesse beschleunigen mit papierlosen, vorausgefüllten digitalen Formularen
Docusign-Überblick
Docusign wurde 2003 als eine der ersten E-Signatur-Apps auf dem Markt gegründet und kann mehr als 1 Million Kunden, über 400 Integrationen und 44 Sprachen vorweisen. Docusign erfasst und verwaltet Dokumente von jedem Gerät und Standort aus, optimiert Arbeitsabläufe und stellt Prüfprotokolle zur Verfügung. Mit einigen der weltweit größten Marken als Kunden (wie Apple, Santander und Aetna) können Nutzer sicher sein, dass ihre Dokumente mit elektronischen Signaturen in guten Händen sind.
Mit Docusign können Nutzer
- digitale Dokumente senden, unterzeichnen und beglaubigen
- Dokumente an zugewiesene Mitarbeiter weiterleiten, um interne Arbeitsabläufe zu organisieren
- Aufgaben automatisieren, Risiken verwalten und die Einhaltung von Vorschriften mithilfe der Vertragslebenszyklusverwaltung und der dynamischen KI-Funktionen von Docusign stärken
- Verträge mithilfe einer Bibliothek anpassbarer, wiederverwendbarer Vorlagen erstellen und bearbeiten
Dropbox Sign vs. Docusign: Preisgestaltung
Dropbox Sign und Docusign bieten viele ähnliche Funktionen, unterscheiden sich jedoch ein wenig in den Kosten und der Anzahl der Planoptionen (obwohl beide eine kostenlose 30-tägige Testversion anbieten).
Dropbox Sign bietet vier Pläne: ein Essentials-Paket ($15 pro Monat), Standard ($25 pro Nutzer und Monat) und Premium (individuelle Preisgestaltung). Alle drei Hauptpakete bieten eine unbegrenzte Anzahl an Signaturanfragen, unterscheiden sich jedoch hauptsächlich in der Anzahl der Nutzer und der enthaltenen Vorlagen sowie im Zugriff auf leistungsstarke Integrationen wie Salesforce und SharePoint.
Docusign hingegen bietet vier Pläne an: „Personal” ($10 pro Monat), ‚Standard‘ ($25 pro Nutzer und Monat), ‚Business Pro‘ ($40 pro Nutzer und Monat) und ‚Enhanced ‘ (individuelle Preisgestaltung). Wie bei Dropbox Sign enthalten alle Pakete von Docusign einige der gleichen Funktionen, wie z. B. Echtzeit-Prüfprotokolle und wiederverwendbare Vorlagen. Je höher die Stufe, desto mehr Funktionen stehen den Benutzern zur Verfügung, wie z. B. Teamberichte, individuelles Branding, SMS-Identitätsauthentifizierung und Funktionen zur Zahlungsabwicklung.
Dropbox Sign vs. Docusign: Die bessere Wahl für Ihr Unternehmen
Da Dropbox Sign und Docusign in Bezug auf die allgemeinen Funktionen und Kosten ziemlich vergleichbar sind, ist es hilfreich, Ihre Ziele und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
- Wenn Sie eine große Anzahl von Dokumenten verarbeiten – vielleicht in den Bereichen Recht, Buchhaltung oder Immobilien – wählen Sie Dropbox Sign. Es bietet in seinen günstigeren Tarifen mehr Funktionen als Docusign.
- Wenn Sie nach leistungsstarken Anpassungs- und Integrationsmöglichkeiten suchen, dann wählen Sie Docusign. Es bietet mehr Integrationsoptionen als Dropbox Sign zu günstigeren Preisen.
- Wenn Sie auf der Suche nach Kundensupport sind, können Sie sich entweder für Dropbox Sign oder Docusign entscheiden. Beide bieten in ihren Basisplänen E-Mail-Support an und Docusign bietet auch Chat-Support an. Wenn Sie schnellere Reaktionszeiten und Live-Agenten bevorzugen, sollten Sie sich die höherwertigen Support-Pläne ansehen. Bei den zusätzlichen Support-Plänen von Dropbox Sign und Docusign müssen Sie anrufen, um die Preise zu erfahren.
Dropbox Sign vs. Docusign Alternative: Jotform
Bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung zwischen Dropbox Sign und Docusign treffen, sollten Sie eine weitere Option in Betracht ziehen: den Online-Formulargenerator Jotform.
Mit Jotforms neuestem Produkt, Jotform Signatur, können Ihre Formulare noch leistungsfähiger werden. Mit dem Jotform Signatur Generator können Sie jetzt ganz einfach sichere, rechtsverbindliche Dokumente erstellen. Ziehen Sie einfach die Signaturelemente per Drag & Drop in ein Formular oder Dokument.
Genau wie Dropbox Sign und Docusign ist Jotform Signatur mit dem E-Sign Act und UETA konform. Wenn Sie bereit sind, ein Dokument zur Unterzeichnung freizugeben, können Sie es auf Ihrer Website einbetten oder einen Link an Ihre Unterzeichner senden. Sobald es unterzeichnet ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung über die E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Jotform-Konto verknüpft ist. Sie erhalten außerdem einen automatisch generierten Prüfpfad, der Ihnen anzeigt, wer Ihr Dokument wann unterzeichnet hat.
Um Geschäfte schneller abzuschließen und Ihre Dokumentenverwaltung zu optimieren, benötigen Sie eine barrierefreie E-Signatur-Software, die Funktionen für Mitarbeiter und Kunden bietet. Mit einem flexiblen Tool wie Jotform Signatur haben Sie alles, was Sie brauchen, um elektronische Unterschriften schnell und sicher zu erfassen.
WENDEN SIE SICH WIE IMMER AN EINEN RECHTSANWALT, BEVOR SIE SICH AUF EINEN FORMULARVERTRAG ODER EINE VERTRAGS-VORLAGE VERLASSEN. DER OBEN GENANNTE INHALT DIENT AUSSCHLIESSLICH ZU INFORMATIONSZWECKEN.
Kommentar abschicken: